Strato gibt Filesharern freie Fahrt
Der deutsche Internetanbieter Strato mit Sitz in Berlin gibt nicht ohne Stolz bekannt, dass durch die weite Verbreitung seines MAXXI-DSL Angebotes genügend Kunden mit geringem Traffic dazu gekommen sind, so dass man ab sofort auf ein Bandbreitenmanagement verzichten kann.
Dieses wurde temporär eingeführt, weil Filesharer, etwa “über Kazaa und eDonkey” den Dienst zu stark belasteten.
Zudem sieht Strato durch kommerzielle Downloadangebote und Musikshops und ein gestiegenes “allgemeine Bewusstsein für illegale Handlungen im Internet” kein Problem mit P2P-Nutzung. (fe)
Lesen Sie auch :