Netgear WGPS606
Drahtlos drucken

Netzwerke

Testbericht

Netgear WGPS606

Netgear kombiniert im WGPS606 eine WLAN- Bridge, einen 4-Port-Switch und zwei USB-Anschlüsse in einem ansprechenden Gehäuse. Die USB-Ports unterstützen den älteren Standard USB 1.1. Dennoch sind auch bei Druckern mit dem aktuellen USB-2.0-Interface keine Geschwindigkeitseinbußen zu befürchten. Den nominell höheren Datendurchsatz des USB-2.0-Interfaces können Drucker in der Regel nicht ausnutzen.

Der WGPS606 ist für den Betrieb in einer reinen Windows-Umgebung konzipiert. Das Einrichten eines Druckers, der per Wireless Printserver genutzt werden soll, ist immer aufwändiger als eine lokale Installation. Netgear verlangt dem Anwender aber eine besonders umständliche Prozedur ab.

Für die Erstkonfiguration muss der Drucker zunächst lokal an einem PC installiert werden. Anschließend wird der Printserver über das mitgelieferte Setup-Programm von Netgear eingerichtet. Dazu ist er einmalig über ein Netzwerkkabel mit dem PC zu verbinden. Erst danach können der jetzt an den Printserver anzuschließende Drucker erkannt und das drahtlose Netzwerk vom Administrator konfiguriert werden. Die für das Ansteuern der Drucker notwendigen Treiber sind anders als beispielsweise bei einem Windows-Druckserver nicht auf dem WGPS606 hinterlegt, sondern müssen auf jedem Client händisch installiert werden.

WPA, aber kein WPA-2

Netgear WGPS606

Die WLAN-Komponente des Testgeräts unterstützt sowohl unverschlüsselte Übertragungen wie auch solche, die per WEP64/128 oder WPA-PSK geschützt sind. Den neueren Standard WPA-2 beherrscht der WGPS606 jedoch nicht.

In der Standardkonfiguration ist der Printserver auf den Betrieb in gemischten Netzen nach den Standards 802.11b mit 11 MBit/s und 802.11g mit 54 MBit/s Datendurchsatz ausgelegt. Um die angeschlossenen Drucker zu konfigurieren und neue Rechner für den Zugriff auf die Printer einzurichten, muss der Administrator das Setup-Tool unter Windows bemühen.

Im laufenden Betrieb zeigt der WGPS606 keine Auffälligkeiten. Am LAN-Switch angeschlossene Geräte kommunizieren problemlos mit Gegenstellen im WLAN. Im Test hat der zwischengeschaltete Wireless Printserver keine messbaren Auswirkungen auf die Druckgeschwindigkeit. Der Druck ist genauso schnell wie bei einem lokal angeschlossenen Drucker. Mehrere Zimmer und die Ziegelmauern dazwischen können im Praxistest überbrückt werden, ohne dass es zu Empfangsstörungen kommt.

Somit ist der WGPS606 das ideale Gerät für alle, die einen oder zwei zentrale Drucker drahtlos ansteuern möchten. Der unverbindlich empfohlene Verkaufspreis liegt bei 125 Euro, der Straßenpreis ist mit etwa 99 Euro deutlich niedriger.

Testergebnis

Netgear WGPS606

Anbieter: Netgear
Produktname: WGPS606

Internet: Netgear Homepage
Preis: 125 Euro (Stand 08/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Technische Daten
Funktionen: Wireless Bridge, Printserver, 4-Port-Switch
Anschlüsse: 4 LAN-Ports, 2 USB-1.1-Ports, 1 WLAN

Pro & Contra
+ gute WLAN-Ausstattung
+ inklusive LAN-Switch
– umständliches Erst-Setup

Gesamtwertung: gut
Netzwerk (30%): sehr gut
Printserver (30%): gut
Bedienung (20%): befriedigend
Service (10%): gut

Lesen Sie auch :