T-Com bringt Internet mit bis zu 25 MBit/s nach Hamburg und Stuttgart

BreitbandNetzwerke

Der Festnetzbetreiber T-Com dreht mächtig auf: Im aktuellen Pilotversuch, der in Hamburg und Stuttgart ab September laufen wird, will das Unternehmen die Technologien VDSL und ADSL2+ im Realbetrieb erproben und so bis zu 25 Mbit/s für den Internet-Zugang erreichen.

“T-DSL 25000” soll monatlich 28,99 Euro kosten, “T-DSL 16000” ist für 24,99 Euro zu haben. T-Online bietet dazu den passenden Tarif “T-Online DSL Flat Max” ohne Zeit- und Volumenbegrenzung inklusive E-Mail- und Sicherheitspaket für 29,95 Euro im Monat.

Die Testkunden werden durch Inhalt für die schnelle Leitung gelockt: Ausgewählte Filme der Constantin Film und Dokumentationen des Discovery Channel werden in HD-Qualität gesendet. Das Streaming soll zwischen 8000 und 10000 Kbit/s schnell sein. Statt nur Glasfaserkabel zu installieren, möchte die T-Com auch neue Techniken wie Outdoor-DSLAM und WiMAX ausprobieren – derzeit surfen bereits 100 Kunden drahtlos im WiMax-Test mit rund 1Mbit/Sekunde.

Damit reagiert die Telekom auf Ankündigungen von Konkurrenten wie Tiscali, eigene schnelle und billige Netze voranzutreiben. T-Com setzt auf VDSL (Very High Bitrate Digital Subscriber Line) und erreicht damit Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 25 Mbit/s und Upstreams von bis zu 5 Mbit/s. VDSL nutzt ein Hybridnetz aus Glasfaserleitungen und Kupferkabel, um so schneller und fehlerfreier zu funktionieren als die “Nur-Kupfer”-Technik von ADSL2+. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen