Kostenlose DTP-Software nun auch für Windows und MacOS X
Das laut Entwicklern stabile Programm Scribus 1.3.0 ist nun plattformübergreifend erhältlich. Neu im Vergleich zur Linux-Vorgängerversion ist ein neues “Undo-System” mit History-Daten. Die Eigenschaften von Dokument und Anwendung wurden getrennt, ein Zwischenspeicher (“Scratch Space”) eingerichtet. Hier können Seiten-Designer ihre Objekte außerhalb der Layout-Seite ablegen. In diesem Zwischenspeicher lassen sich auch Inhaltsverzeichnisse anlegen.
Wer Seiten vor dem Druck oder dem PDF-Export ansehen will, erhält eine Preview-Funktion mit dem hübschen Namen “Pre-Flight Verifier”. as Tools soll mögliche Probleme schon vor dem Export finden. Im OpenSource-Bereich macht man noch einmal alles durch, womit zuvor die kommerziellen DTP-Entwickler zu kämpfen hatten: Erst jetzt kommt das Programm mit der Vierfarbseparation gut zurecht und beherrscht den Umgang mit Pfaden in TIFF-Dteien. Auch am Import wurde gefeilt: Neuerdings unterstützt Scribus PSD-Dateien aus dem Photoshop.
Mit neuen Bildeffekten und PDF-Export in Version 1.5 (einschließlich Ebenen) präsentiert sich die Anwendendung in professionellem Look. Scribus 1.3.0 steht auf SourceForge im Quelltext zum Download bereit. (mk)