Handy-Chip-Spezialist ARM zeigt Multi-Core-Prozessor

KomponentenWorkspace

Das erste Testmuster des ARM11-MPCore-Prozessors kann für ein bis vier Prozessorkerne optimiert werden. Das Chipdesign kann von Herstellern durch seine offene Architektur leicht auf eigene Anforderungen angepasst werden. ARM zufolge erreicht schon die Test-CPU, die “nur” in 130-Nanometer-Technik produziert wurde, die Leistung eines 1,2-GHz-Prozessors aus der ARM11-Familie. Im Test-Chip teilen sich die vier Cores einen kohärenten Cache. Weitere Prozessoptimierungen für Leistung und Stromverbrauch sollen folgen; die Hardware-Architektur ist beliebig um Optimierungen und Erweiterungen skalierbar und zudem rückwärtskompatibel zu Anwendungen, die eigentlich für Single-Core-Systeme produziert wurden.

Der Chip mit einem Linux-SMP-Betriebssystem steuert automatisch den Ausgleich von Prozessorlast in den Kernen und reduziert dabei schon den Energieverbrauch. Der Prototyp ist Ergebnis einer Kooperation mit NEC, in der die Partner zusammen einen Multiprozessor-Core der “nächsten Generation” entwickeln. ARM-Partner können mit Hilfe der Demonstrationsplattform bereits Anwendungen entwickeln. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen