Blue Security schlägt hart gegen Spam zurück

SicherheitSicherheitsmanagementVirus

Blue Security hat für seine Software einen eindeutigen Ansatz gewählt: Die Firma fordert Spam-Versender auf, ein Verzeichnis von Internet-Usern zu respektieren, die sich in ein so genanntes “Do Not Intrude Registry” eingetragen haben. Die Nutzer dieses Verzeichnisses erhalten eine “Lockadresse”, die Blue Security öffentlich bekannt macht.

Schicken Spammer Mail an diese Adresse, erhalten sie eine Warnung. Wird diese Warnung ignoriert, schickt das auf den Rechnern der User installierte Blue-Frog-Programm eine Beschwerde an die Web-Site, die in der Spam-Mail beworben wird.

Für jede Spam-Mail wird automatisch eine Beschwerde-Mail verschickt, was dazu führen kann, dass potentielle Kunden der per Spam beworbenen Site keinen Zugang zu ihr bekommen, da diese zu oft aufgerufen wird. (dj)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen