Unheimliche Begegnung der viralen Art
Die Presseabteilung des britischen Antivirenherstellers Sophos zitiert im Zusammenhang mit dem neuen Sundor-Wurm den bekannten Sciene-Fiction-Autoren Douglas Adams mit “Don’t panic”.
Der PC-Schädling behauptet, von einem Außerirdischen zu stammen und zeigt ein Alien-Bild mit der englischen Nachricht “I’m the alien. Have a happy week. I liked your computer.”
Neben netten Grüßen richtet der Digitalfiesling noch ein paar andere Dinge aus: Er löscht Dokumente und Programme von der Festplatte, lässt Icons auf dem Desktop verschwinden und schaltet diverse Security-Programme ab. “Die gute Nachricht”, erklärt Sophos-Mitarbeiter Graham Clueley verschmitzt, “ist, dass die User wahrscheinlicher von einem Alien entführt werden, als dass sie diesen Schädling bekommen”. Sundor-A war in den Tagen, die er schon im Netz auftauchte, erstaunlich erfolglos bei dem Versuch, seine Alien-Nachrichten unter die Humanoiden dieses Planeten zu verteilen.
Dennoch sollten User natürlich ein Antivirenprogram installieren – nur, wer keine aktuellen Virensignaturen oder Windows-Updates geladen hat, kann von diesem digitalen Giftzwerg infiziert werden – selbst schuld. (mk)