Ganz München soll zum WLAN-Hotspot werden
Bald ist in München kein teures Handy mehr zum Telefonieren nötig, wenn man einen Notebook mit WLAN-Funktionen sein eigen nenn. Denn dann ist es möglich, über Voice over IP (VoIP) überall in der Stadt per Internet zu telefonieren – oder einfach nur zu surfen.
Auf dem Münchner Olympiaturm stellen zwei Unternehmen drei separate Antennenplattformen auf, die durch die rundum freie Sichtverbindung und weitere Hotspots der Unternehmen in den Kreisen München, Starnberg und Fürstenfeldbruck eine sehr hohe Reichweite erreichen sollen.
Die Betreiber des “WLAN-Hotspot München” sind S-NetworkX und WirelessMaxx; sie betreiben bereits rund 50 Hotspots in der Umgebung. Die Anmeldung zum Drahtlos-Surfen ist über www.hotspot-muenchen.de möglich. Damit das Netzwerk keine Luftnummer wir, soll am 26. Juli ein großer Test gestartet werden. Die Teilnahme am Test ist kostenlos, wenn die User an diesem Tag angeben, wie stark das Signal in ihrer jeweiligen Umgebung ankommt. Ein Anmeldeformular, in dem man angeben kann, wo man das Signal testen möchte, steht schon bereit. Technische Daten und Preise werden vor dem Test nicht bekannt gegeben. Nur so viel:
Für den Test steht keinerlei Verschlüsselung bereit – ein Tag, der Hacker aus dem ganzen Land anziehen könnte, um sich die frei herumschwirrenden Passwörter zu holen. (mk)