Pishing – Manipulierte Webseiten
Webseiten-Nachbau täuscht
Manipulierte Webseiten ___
Wer nach der Devise »ich glaube nur, was ich sehe« verfährt, könnte Webseiten- Fälschern auf den Leim gehen. Eine beliebte Taktik: Auf Webservern werden nachgebaute Seiten von Online- Banken oder Webshops abgelegt, die unter einer Web-Adresse erreichbar sind, die dem Original sehr ähnlich ist. Opfer kommen beispielsweise durch Vertippen auf die gefälschten Seiten und geben dann arglos ihre Zugangsdaten ein. Der Nutzer erhält nach der Eingabe nur eine Fehlermeldung und einen Link auf die echte Webseite, bei der er sich ohne Probleme anmelden kann. Was er aber nicht weiß: Die gefälschte Seite hat seine Eingabe gespeichert, die Datendiebe haben einen Zweitschlüssel für den Zugang. Da die meisten gefälschten Seiten für den Internet Explorer gebaut werden, surfen Nutzer mit einem alternativen und weniger verbreiteten Browser wie Firefox sicherer.