Festplatten – Stoßfestigkeit
2000fache Erdbeschleunigung

Data & StorageOffice-AnwendungenSoftwareStorage

Stoßfestigkeit ___

Hersteller legen in den Datenblättern für ihre Festplatten die Stoßfestigkeit fest. Dieser Wert gibt ? als Vielfaches der Erdbeschleunigung g mit der Einheit m/s2 ? an, wie empfindlich das Laufwerk im Betrieb und im ausgeschalteten Zustand auf Erschütterungen reagiert. Je höher die Stoßfestigkeit, desto resistenter ist die Festplatte gegen kurzfristige Beschleunigungen im Zeitrahmen von einer bis wenige Millisekunden. 2,5-Zoll-Festplatten verkraften rund 300 g im Betrieb, bei 3,5-Zoll-Laufwerken sind es etwa 60 g. Zum Ermitteln dieser Beschleunigungswerte spannen die Hersteller die Festplatten auf Rütteltische, die in horizontaler und vertikaler Achse sowie in kreisförmiger Bewegung beschleunigt werden. Hohe Werte wie zum Beispiel 2000 g für 1,8-Zoll-Festplatten ? die 2000fache Erdbeschleunigung ? sollten Anwender aber nicht als Freibrief für sorglosen Umgang mit der Festplatte nehmen. Bereits ein Fall auf die Tischplatte aus wenigen Zentimetern Höhe kann Werte von 2000 g und mehr verursachen.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi