TFT-Monitore
TFT-Giganten

KomponentenWorkspace

Diese Produkte haben wir verglichen

TFT-Monitore

Iiyama Prolite H2130
NEC LCD 2180 UX Spectraview
Eizo Flexscan L997
LaCie 321 LCD Monitor
NEC LCD 2180 UX
Samsung Syncmaster 213T
Eye-Q 51-S-II
Viewsonic VP211b
Viewsonic VP231wb
HP L2335
Benq FP231W
Samsung SyncMaster 243T

Schnell geschaltet

TFT-Monitore

Während auf privaten Schreibtischen TFT-Displays heute zum Normalbild gehören, haben im professionellen Grafikbereich CRT-Monitore noch immer die Nase vorn. Es hält sich das Gerücht, dass nur CRTs die Farbwiedergabe liefern, die in diesem Bereich erforderlich ist. Der PCpro-Test von zwölf TFTs ab einer Größe von 21 Zoll beweist aber, dass sich die Flachmänner auch im professionellen Umfeld sehen lassen können. Dafür sorgen hochwertige Panels mit PVA- (Vertical Alignment), IPS- (In Plane Switching) und S-IPS-Technik. Aber nicht nur Grafiker werden zu den Luxus-Displays greifen, auch auf jedem Hightech-Arbeitsplatz machen die Testgeräte eine gute Figur.

Ein großes Problem gerade bei hochwertigen TFTs waren immer die langsamen Reaktionszeiten. Dies haben die Hersteller in den Griff bekommen, indem sie kurzzeitig eine höhere Spannung an die Flüssigkristallzellen legen. Damit drehen die Kristalle schneller in die Endposition. Während der Drehung wird die Spannung auf den Wert abgesenkt, der dem gewünschten Farbwert entspricht.

Durch diese so genannte Override-Technik sind schnelle Bildwechsel für die großen Displays kein Problem mehr. Die in der Twen-Klasse der Monitore verbauten Panels erreichen Reaktionszeiten ab 8 ms. Selbst mit 29 ms (Grau-zu-Grau-Wechsel) ist der Samsung 243T mit akzeptablen Qualitätseinbußen noch schnell genug für die Filmwiedergabe. Durch sein 24-Zoll-Display ist er auch als Ersatz für das TV-Gerät denkbar.

Iiyama Prolite H2130

TFT-Monitore

Die Gesamtqualität des 21-Zoll-TFTs überzeugt. Die Blickwinkelstabilität, eine gute Reaktionszeit und eine homogene Bilddarstellung sind seine Stärken. Mit seinen vielfältigen Einstellmöglichkeiten lässt sich der TFT an alle Grafikaufgaben anpassen. Zudem verfügt das Gerät über ein gutes Design und eine unfassende Ausstattung.

Responsezeit als Kaufkriterium

TFT-Monitore

Für den Verbraucher sind die Schaltzeiten der in den TFTs verbauten Panels ein wichtiges Kaufkriterium, da diese über die Spiele- und Videofähigkeit eines Monitors entscheiden. Die Hersteller haben in dieser Beziehung kräftig weiterentwickelt: TFT-Monitore in den Größen 17 und 19 Zoll werden heute schon mit Responsezeiten von 4 Millisekunden beworben. Für die Klasse über 20 Zoll geben die Hersteller Werte zwischen 16 und 20 ms vor. Das beste Ergebnis im PC-Professionell-Vergleichstest erzielt der LCD 321 Monitor von LaCie mit 11 Millisekunden das ist ein beachtlicher Wert für ein TFT-Display in dieser Größe.

Die ISO 13206-2 definiert als Grundlage für die Responsezeit-Messung einen Wechsel des Bildinhaltes von Schwarz nach Weiß. In der Praxis kommt dies jedoch selten vor, so dass die Ingenieure der PC Professionell einen Grau-Grau-Wechsel messen. Bei Graustufen wird nur ein Bruchteil der Maximalspannung angelegt entsprechend geringer ist das Drehmoment, das auf die Flüssigkristalle einwirkt und umso länger dauert es, bis diese die gewünschte Position eingenommen haben. Vor der eigentlichen Messung werden die TFT-Monitore 20 Minuten lang aufgewärmt und dann mit einem Graustufenkeil eingestellt. Helligkeit und Kontrast des LC-Displays lassen sich dabei genau bestimmen. Alle Grauabstufungen müssen eindeutig zu differenzieren sein.

Testergebnisse im Überblick

TFT-Monitore

Hersteller Produkt Gesamturteil Bildqualit?t (60%) Ergonomie (15%) Ausstattung (15%) Service (10%)
Iiyama Prolite H2130 sehr gut sehr gut gut sehr gut gut
NEC LCD 2180 UX Spectraview sehr gut sehr gut gut gut befriedigend
Eizo Flexscan L997 gut gut gut gut gut
LaCie 321 LCD Monitor gut sehr gut gut befriedigend befriedigend
NEC LCD 2180 UX gut gut gut gut befriedigend
Samsung Syncmaster 213T gut gut gut befriedigend gut
Eye-Q 51-S-II befriedigend gut befriedigend befriedigend gut
Viewsonic VP211b befriedigend befriedigend gut befriedigend befriedigend
Viewsonic VP231wb gut gut befriedigend gut befriedigend
HP L2335 gut gut befriedigend sehr gut befriedigend
Benq FP231W befriedigend gut ausreichend sehr gut befriedigend
Samsung SyncMaster 243T gut gut gut gut befriedigend

Lesen Sie auch :