Webdesing – Schriften für Flash
Pixelfonts bei Flash einsetzen
Flash: Pixelfonts ___
Pixelfonts besitzen noch ein weiteres Einsatzgebiet: Flash. Der Flash-Player muss Text für den Bildschirm rastern. Bei normalen Schriften liefert er gerade bei kleiner Schrift keine guten Ergebnisse. Das Antialiasing lässt zu wünschen übrig und zwar in allen Qualitätsstufen. Oft auch als Flash-Fonts bezeichnete Pixelfonts sollen Abhilfe schaffen. Dazu müssen sie in Flash allerdings so eingesetzt werden, dass der Flash-Player sie auch wirklich ohne Antialiasing darstellt. Wie das geht, sehen Sie im Folgenden: Pixel- beziehungsweise Flash-Fonts finden Sie auf einer Vielzahl von Webseiten. Für das Beispiel kommt die Uni05 zum Einsatz. Sie können aber natürlich auch einen beliebigen anderen Font einsetzen. Schreiben Sie Text mit dem Pixelfont.
Nur optimierte Größe Verwenden
Wichtig ist, dass Sie als Schriftgröße nur eines der Maße nehmen, auf die der Pixelfont optimiert ist. Für die Uni05 sind das 5 Pixel beziehungsweise 8 Punkt oder ein ganzzahliges Vielfaches wie 16 oder 24 Punkt. Allerdings lässt sich das nicht beliebig weit treiben, da sich kleine Fehler und Unsauberkeiten bei größeren Größen zu stark bemerkbar machen. Je nach Font wird meist empfohlen, ihn linksbündig auszurichten. Wichtig ist außerdem, dass der Font bei dynamischen Textfeldern in den Flash-Film eingebunden wird. Nun müssen Sie den Text exakt auf einem Pixel platzieren. Gehen Sie dazu in den Eigenschafteninspektor und geben Sie für den Text ganzzahlige Koordinaten an. Ist x bisher 100.3, sollte es anschließend 100.0 sein. Bei y verfahren Sie genauso.