Windows XP – Auto-Update
Sicherheitsautomatik einrichten
Windows-Update ___
Am automatischen Windows-Update führt kein Weg mehr vorbei. Denn nur so können Sie schnellstmöglich Sicherheitslücken des Betriebssystems schließen. Wichtiger denn je wird dies im Jahr 2005 aufgrund des Vormarsches von so genannten Zero- Day-Exploits, dem sofortigen Ausnutzen von Sicherheitslücken über Netzwerke und Internet. Allerdings sollten Sie Windows nur den automatischen Download erlauben, das Einspielen der Patches jedoch manuell durchführen. Schließlich ist nicht garantiert, dass Microsoft tatsächlich nur sinnvolle Daten auf den Rechner überspielt. Die entsprechende Option passen Sie so an: In der Systemsteuerung klicken Sie doppelt auf Sicherheitscenter. Im folgenden Dialog klicken Sie auf Automatische Updates und aktivieren die Option Updates downloaden, aber Installationszeitpunkt manuell festlegen. Diese Einstellung bewirkt, dass Windows in Eigenregie nach automatischen Updates sucht und diese bei Verfügbarkeit neuer Patches gleich herunterlädt. Während des Downloads blendet Windows im Infobereich der Taskleiste ein Symbol ein, das Sie darüber informiert. Klicken Sie auf das Icon, um den Downloadstatus einzusehen. Möchten Sie eines der heruntergeladenen Updates nicht sofort installieren, wählen Sie Details und deaktivieren das Kontrollkästchen neben dem entsprechenden Update. Windows macht Sie regelmäßig darauf aufmerksam, dass Sie ein bereits heruntergeladenes Update noch nicht eingespielt haben. Um dieses einzuspielen, genügt ein Mausklick auf Installieren. Lassen Sie sich automatisch über neueste
Sicherheitslücken informieren. Sobald ein
Update, Patch oder Hotfix für ein bekanntes
Sicherheitsrisiko auf der Microsoft-Webseite
zum Download angeboten wird, wird dies
allen interessierten Windows-Nutzern in
Form eines Newsletters mitgeteilt.