Digicam: Pentax Optio WP
Unter Wasser fotografieren
Testbericht
Digicam: Pentax Optio WP
Ein bisschen erinnert die Pentax WP an ein Handy. Die Allwetterkamera hat es aber in sich: Bis in 1,5 Meter Wassertiefe kann sie bis zu 30 Minuten lang benutzt werden. Der Kamerakörper ist vollständig gegen Wasser und Staub abgedichtet. Der Test zeigt: 40 Minuten im flachen Wassertank machen der Kamera nichts aus.
In der Praxis überzeugt die einfache und intuitive Bedienung. Für den Fotoanfänger zeigt das Display Hilfetexte zu allen Motivprogrammen. Im Pet- und Sport-Modus kann die Kamera selbstständig das Motiv verfolgen und die Schärfe darauf einstellen im Test funktioniert dieses Feature überzeugend.
An der Bildqualität der Optio WP gibt es wenig auszusetzen. Bei Farbtreue und Bildschärfe zeigen sich keine Schwächen. Tadellos sind auch das geringe Bildrauschen und die kaum wahrnehmbare Randabdunklung der Optik. Als ein Kritikpunkt ist die stärkere Objektiv-Verzeichnung zu nennen, die am Bildrand gerade Linien und Kanten im Motiv gekrümmt erscheinen lässt.
Die Optio WP ersetzt zwar keine echte Unterwasserkamera, zum Schnorcheln oder bei Regen ist sie aber auf jeden Fall ein guter Begleiter. Nichts für den Fotoprofi, aber eine brauchbare Allroundkamera, die auch dem Outdoor-Fan Spaß macht.
Testergebnis
Digicam: Pentax Optio WP
Hersteller: Pentax
Produktname: Pentax Optio WP
Internet: Pentax Homepage
Preis: 350 Euro (Stand 07/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Sensor: 5 Megapixel
Kartenformat/mitgeliefert: SD-Karte/10 MByte intern
Display/Auflösung: 2 Zoll/85 000 Pixel
Maße/Gewicht: 102 x 51 x 22 mm/137 g (mit einer Akkuladung)
Messwerte
Bildanzahl: 193 (469) (bei maximaler Auflösung, mit aktiviertem Blitz und Vorblitz)
Informationsgehalt: 7280 (13 638) KByte
Pro & Contra
+ bis 1,5 Meter wasserdicht nach JIS-8-Norm
+ gute Makro-Eigenschaften
– sichtbare Objektiv-Verzeichnung
Gesamtwertung: befriedigend
Bildqualität (40%): befriedigend
Ergonomie (30%): gut
Ausstattung (25%): befriedigend
Service (5%): gut
Referenz: Canon Powershot A95