Linufix 3.7.6
Linux von CD

BetriebssystemOpen SourceSoftwareWorkspace

Testbericht

Linufix 3.7.6

Nach dem Booten wird eine vorkonfigurierte KDE-Oberfläche gestartet. Gut: Die Laufwerke des PCs werden automatisch erkannt und gemountet. Das Home-Verzeichnis wird ohne manuelle Konfiguration auf einem USB-Stick abgelegt oder über eine VPN-Verbindung auf einem Server des Betreibers eingebunden. Um die VPN-Verbindung zu nutzen, muss ein eigener DNS-Server im Netzwerk stehen. Beim wiederholten Login am VPN-Server kommt es im Test jedoch zu Problemen. Trotz korrekter Eingabe von Benutzername und Passwort werden diese erst nach mehrmaligen Versuchen akzeptiert.

Ein Manko bei der Nutzung des VPN-Dienstes sind die hier deutlich langsameren Datei-Operationen. Der Zugriff auf die virtuellen Laufwerke über das Netz bremst Dateidialoge spürbar aus. Ohne DSL ist Linufix daher kaum sinnvoll nutzbar. Statt des VPN-Dienstes empfiehlt es sich, Konfiguration und persönliche Daten auf einem USB-Stick abzulegen.

Sehr gut ist die Ausstattung. Von Open Office über Grafik-Tools bis hin zu Webbrowsern, Mail-Clients und diversen System-Tools findet sich alles auf der CD, was man zum Arbeiten mit Linux benötigt.

Fazit

Linufix 3.7.6

Linufix ist ein gutes Linux-System für den Einsteiger, der ohne Installation und Gefahr für seinen Windows-PC das Betriebssystem Linux ausprobieren und von CD booten will.

Plus
– keine manuelle Konfiguration nötig

Minus
– bei Nutzung des VPN-Dienstes langsame Datei-Operationen selbst bei DSL-Verbindungen
– Probleme beim Login über VPN-Dienst

Info
Vertrieb: Net Estate
Preis: kostenlos, ASP-Services ab 145 Euro/Jahr

Lesen Sie auch :