Kritik an Qualität von Wikipedia-Artikeln
Wikipedia erfreut sich großer Beliebtheit als frei zugängliches Nachschlagewerk im Web, muss nun aber auch Kritik einstecken. Im Interview mit dem Deutschlandradio attestiert etwa Brockhaus-Pressesprecher Holoch der freien Enzyklopädie fehlende Qualität, nicht nur in formalen Fragen, sondern auch beim Inhalt. Mit der Qualität des Brockhaus mit seinen Fachautoren und Redakteuren könne die Online-Enzyklopädie nicht mithalten. “Was mich stört ist, dass so getan wird, als ob das ein verlässliches Lexikon ist, und das ist es beileibe nicht.”
Zuvor hatte bereits das Portal Bildungsklick.de zahlreiche Rechtschreibfehler in Wikipedia bemängelt. Denn nach Prüfung von zwölf Artikeln, die der Deutsche Bildungsserver unter dem Suchbegriff Wikipedia ausdrücklich als Quellen für den Gebrauch in Schulen empfiehlt, hätten sich zahlreiche Inkonsistenzen befunden: fehlende Leerzeichen, unterschiedliche Hervorhebungen bei Werken und Titeln und ein flotter Wechsel zwischen alter und neuer Rechtschreibung. Zudem sei keiner der Artikel frei von Rechtschreibfehlern gewesen. (dd)