Pentium 4: Mit flüssigem Stickstoff 7 GHz erreicht

KomponentenWorkspace

Der Pentium 4 670 erreicht normalerweise 3,8 GHz – doch ein Japanischer Computerfreak erreichte seinem Weblog zufolge 7 GHz. Er kühlte sein System mit flüssigem Stickstoff und versorgte die Spannungswandler auf dem Mainboard mit einem externen Netzteil.

Mit Hilfe einer Kernspannung von 1,728 Volt auf dem Systembus (normal: 1,4 Volt) konnte dieser 1,4 GHz Bustakt erreichen. Das verwendete Asus-Board und der Prozessor wurden zudem mit flüssigem Stickstoff gekühlt, erklärt der Bastler auf seiner Website.

Der verwendete Prescott-2M-Kern wird normalerweise heißer als die alten CPUs der 500er-Serie, doch vermutlich kommt er mit der extremen Überbeanspruchung besser klar.

Der Japaner übertrifft nun den offiziellen Highscore, der auf x86-secrets.com gelistet ist; der bestand immerhin schon aus einer Taktung von 6,578,85 MHz. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen