Weltgrösstes Solarkraftwerk in Kalifornien geplant

DeveloperIT-ProjekteSoftware

Etwa 100 Kilometer nordöstlich von Los Angeles soll in den nächsten Jahren das grösste Solarkraftwerk der Welt entstehen. Mit zunächst 500, optional 850 Megawatt Leistung kann es mit kleineren Nuklearanlagen konkurrieren.

An über 20.000 Spiegel-Systemen werden Sterling-Motoren die thermische in elektrische Leistung umsetzen. Dabei wird die Wärmeausdehnung von Wasserstoffgas genutzt, ohne dieses zu verbrennen.

Ein Sterling-Motor verwendet im Unterschied zu herkömmlichen Kolbenmotoren beide Seiten des Kolbens und erreicht dadurch einen höheren Wirkungsgrad als konventionelle Verbrennungs oder Expansions-Motoren. Das Kraftwerk wird vollständig vom kalifornischen Energieversorger Southern California Edison ohne öffentliche Mittel finanziert.

Die Zukunft der bisher technologisch führenden deutschen Industrie für erneuerbare Energien ist dagegen ungewiss, da die dann möglicherweise regierende CDU auf Nuklearenergie statt Hi-Tech setzt. (fe)

Lesen Sie auch :
Autor: fritz