Internet-Trend als Werbemedium: PodcastingKönnen Unternehmens-Podcasts je Stars hervorbringen?
Informative Audiodateien
Internet-Trend als Werbemedium: Podcasting
Haben Sie kürzlich einem Podcast zugehört? Podcasts sind Audiodateien, die den Teilnehmern automatisch über das Web zugesandt werden und abgespielt werden können, wann immer es passt.
Podcasts können aus Sprache oder Musik oder beidem bestehen. Bald werden Sie Podcasts von solchen Artikeln wie diesem zuhören können statt sie zu lesen. Als ein Podcast wird er automatisch als MP3-Datei an Ihren Computer geschickt und auf Ihren iPod oder ein anderes Gerät heruntergeladen. Dieses könnten Sie dann auf dem Weg zur Arbeit an Ihr Autoradio anschließen.
Obwohl Podcasting zurzeit die Domäne von eifrigen Radioamateuren und namhaften Radio- und Fernsehsendern ist, könnte seine globale Auswirkung dem des Blogging gleichkommen – dem Tagebuch im Onlineformat, das sich wie ein Lauffeuer verbreitet hat.
Erfrischendes Direktmarketing
Internet-Trend als Werbemedium: Podcasting
Wie auch beim Blogging liegt die Attraktivität darin, dass es erfrischend anders, persönlich, eigenwillig und sehr, sehr, aktuell ist. Als das Bewusstsein für das Blogging immer mehr zunahm, haben viele Firmen erkannt, dass es ihnen eine direkte Kommunikationsform sowohl mit den Kunden als auch mit den Mitarbeitern bietet. Das Podcasting scheint sich als der nächste Schritt für Firmen zu erweisen, um persönlichere Formen des Direktmarketings zu entwickeln.
Rundfunk- und Fernsehsender sind die ersten, die aus dem Podcasting tatsächlich einen Nutzen ziehen. Die BBC und Virgin Radio haben sich weltweit ihren Weg in das neue Podcasting-Chart für Downloads von iTunes gebahnt. Virgin hat auch etwas dreist den Begriff “Podvertising” geprägt, um zu zeigen, dass der Sender einen Weg gefunden hat, aus seinen Podcasts auch Geld zu machen. Er stellt einen kurzen Werbespot an den Beginn jedes seiner täglichen 45-minütigen Podcasts.
Wie auch beim Blogging, wird die Herausforderung darin bestehen, die beste Möglichkeit zu finden, diese Technologie zu nutzen ohne Ausrutscher im PR Bereich erleben zu müssen. In einigen Firmen kam es zu Katastrophen, als Blogs von Mitarbeitern blamable Informationen oder Klatsch offenbarten.
Wie geht es weiter?
Internet-Trend als Werbemedium: Podcasting
Firmen aus dem Bereich des Webdesigns werden sich mit Rundfunkunternehmen zusammenschließen, um den Betrieben zu helfen, tägliche oder wöchentliche Podcasts zu gestalten. In den USA strahlt General Motors bereits Podcasts über die Markteinführung neuer Produkte aus.
Und die Firmen, denen es gelingt, mittels Podcasting lebendiges und informatives Material anstelle von Langweilern zu produzieren, werden bestimmt im Ansehen steigen. Viele Unternehmen werden ihren Kunden das verbale Äquivalent von Fahrstuhlmusik bieten. Nur diejenigen werden einen Hit landen, die ihre Podcasts mit echten News und der wahren Meinung des Marktes würzen. Die Firmen beklagen oft, dass die Journalisten ihre Mitteilungen verzerren. Podcasts bieten die Möglichkeit, alles ins rechte Licht zu rücken.
Vor fast 30 Jahren wurde Victor Kiam mit seinem Spot “I liked it so much I bought the company” (es gefiel mir so gut, also kaufte ich die Firma) zu einer Fernsehlegende in den USA und Großbritannien. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts werden dank Podcasting Hunderte von solchen neuen “Stars” am Unternehmerhimmel aufleuchten – vielleicht gibt es Verkäufer, die sehr gut sind, sich aber nie einen Fernsehspot leisten können. Podcasts sind bezahlbar.
PR-Teams werden aber sicher eine Liste erstellen, in der sie die Gründe darlegen, warum es besser ist, das Podcasting den Profis zu überlassen. Da ist durchaus etwas dran, aber der Erfolg von Victor Kiam hat gezeigt, dass die Käufer es trotzdem gern aus erster Hand haben.
Diskussion!
Internet-Trend als Werbemedium: Podcasting
Das Thema Podcasting ist definitiv ein neuer Trend – so wie die Blogs. Wie zu Anfangszeiten des Web tun sich die Unternehmen aber noch schwer, den neuen Trend auch richtig zu nutzen.
Einige Unternehmensweblogs, etwa die von Microsoft oder Google, funktionieren schon recht gut – die deutschen Firmen sind noch auf dem Experimentierstadium mit Blog. Podcasts zeigen nun schon die ersten kommerziellen Anfänge. Auch wenn in Deutschland alles, was mit neuen Techniken zu tun hat, ein bisschen schwieriger ist, bemühen sich die Unternehmen.
Werden sie es schaffen, gute “Sendungen” durch das Web an die Konsumenten zu bringen? Sagen Sie uns Ihre Meinung in unserem Expertenblog IT Frontal!