CRM-Software: Sage Act 7
Gepflegte Kundenbeziehungen
Testbericht
CRM-Software: Sage Act 7
Die Software hat sich in der Version 7 von der Kontaktverwaltung zum Programm für das Customer Relationship Management (CRM) gewandelt. Die ehemalige Adressdatenbank hat der Hersteller in Version 7 komplett neu entwickelt. So setzt die Software jetzt auf Microsofts SQL-Datenbank auf und nutzt .NET-Technik. Vorteile sind eine hohe Skalierbarkeit und ein einfacherer Datenaustausch. Ein Nachteil ist der Ressourcenhunger. Minimal 512 MByte RAM und einen aktuellen Prozessor sollten Act-User installiert haben, um schnell arbeiten zu können.
Act 7 wurde um über 150 Funktionen erweitert. Zum Beispiel können jetzt in der Firmenansicht Kontakte nicht mehr nur bei einem Konzern angesiedelt sein, sondern auch im Zusammenhang mit Ansprechpartnern bei Firmentöchtern abgebildet werden. Eine Ansicht zeigt eine Kontakthistorie und schlüsselt Beziehungen innerhalb von Kundenkontakten auf. Auch lässt sich zu jedem Ansprechpartner festhalten, welche Fortschritte es bei Geschäftsbeziehungen gibt.
Hinzugekommen sind Funktionen, mit denen Kontakten erlösrelevante Daten wie Produktlisten, Angebote oder Auftragswahrscheinlichkeit zugeordnet werden können. Dank der neuen Datenhaltung sind Act-Nutzer dabei nicht durch Vorgaben beschränkt, sondern können Einträge addieren. Vertriebsmitarbeiter erhalten Synchronisations-Tools für Pocket-PCs und Palms, die anstandslos funktionieren. Jedoch haben diese Tools eine englischsprachige Benutzeroberfläche.
Datensicherheit
CRM-Software: Sage Act 7
Sage bietet von Act 7 erstmals eine Standard- und eine Professional-Version an. Die Unterschiede liegen in der Unterstützung von zehn beziehungsweise 50 Anwendern, in der mitgelieferten SQL-Datenbank und der Anzahl von Kalenderfunktionen.
Jedem Nutzer können bis zu fünf Sicherheitsstufen für den Datenzugriff zugewiesen werden. Beispielsweise lässt sich für verschiedene Anwender die Manipulation von Inhalten erlauben oder auch die Ansicht von bestimmten Informationen verwehren.
Das Update wurde massiv erweitert: Firmenansichten und Zweitkontakte lassen sich nun anlegen. Act 7 lohnt sich für alle, die ihre Kundendaten zentral steuern wollen. Das Programm ist 80 Euro günstiger als der Konkurrent Cobra Adress Plus 11.
Testergebnis
CRM-Software: Sage Act 7
Hersteller: Sage
Produktname: Act 7
Internet: Sage Homepage
Preis: 300 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– SQL-Datenbank
– Abbildung von Geschäftsbeziehungen
– Datenabgleich mit Outlook und PDAs
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 2000/Server 2003/XP
Prozessor: Pentium 4/2,8 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MByte
Pro & Contra
+ gute Erweiterbarkeit
+ problemloser Datenabgleich
– hohe Systemanforderungen
Gesamtwertung: gut
Leistung (50%): gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Bedienung (20%): befriedigend