Buchhaltungs-Software: Lexware Quick Books Plus 2006
Buchhaltung mit Fun-Faktor
Testbericht
Buchhaltungs-Software: Lexware Quick Books Plus 2006
Den Zugang zur trockenen Materie Buchhaltung erleichtert Lexware mit dem schicken Design von Quick Book Plus 2006. Lob verdient sich das Programm auch für seine ausgezeichnete Nutzerführung und die gelungenen Eingabemasken. So gibt es für unterschiedliche Buchungsvorgänge wie Lieferantenrechnungen und Kassenbelege klar gegliederte Assistenten. Rechnungen und Lieferscheine lassen sich individuell anpassen. Ohne aufwändigen Formular-Designer kann der Laie angezeigte Datenfelder und deren Reihenfolge mit einem Assistenten selbst positionieren. Neu ist, dass sämtliche Formulare sich nicht nur direkt zum Drucker schicken, sondern auch an Word übergeben, direkt per E-Mail versenden oder als PDF speichern lassen.
Erfasste Lieferantenrechnungen überführt der Anwender im Zahlungsverkehr bequem in entsprechende Überweisungsträger und gleicht sie per Online-Banking aus. Lästige Doppeleingaben entfallen. Einem Stempel nachempfundene Kennzeichnungen weisen den Status von Überweisungen und Lieferscheinen aus. So ist schnell und intuitiv ersichtlich, ob etwa eine Rechnung bereits gedruckt wurde.
Mit dem neuen Zusatzprogramm Turbo Lister adressiert Quick Books zudem die wachsende Gemeinde der eBay-Händler. Turbo Lister erlaubt es, Artikel aus Quick Books Plus zu übernehmen, mit zusätzlichen Texten zu versehen und über eine CSV-Schnittstelle automatisiert in eBay einzustellen.
Mit Kontenrahmen für die Buchhaltung, erweiterter Artikel- und Lagerverwaltung, Online-Zahlungsverkehr und einem umfangreichen Berichtswesen ist Quick Books Plus 2006 die ideale Komplettlösung für die kaufmännische Abwicklung.
Testergebnis
Buchhaltungs-Software: Lexware Quick Books Plus 2006
Hersteller: Scansoft
Produktname: PDF Converter 3 Professional
Internet: Scansoft Homepage
Preis: 100 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– PDFs direkt editieren
– PDF-Formular in ausfüllbares Formular umwandeln
– konvertiert gescannte PDFs nach Word und Excel
– konvertiert PDFs nach Excel und Wordperfect
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 98/Me2000/XP
Prozessor: Pentium III/300
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Pro & Contra
+ unzählige Werkzeuge zum Bearbeiten von PDFs
– Dateien teilweise nicht originalgetreu konvertiert
– schlechte Online-Hilfe, kein gedrucktes Handbuch
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (40%): befriedigend
Ausstattung (40%): sehr gut
Bedienung (20%): befriedigend