Notebook: Acer Ferrari 4005WLMi
Der neue Ferrari

MobileNotebook

Testbericht

Notebook: Acer Ferrari 4005WLMi

Das optisch flache Desktop-Ersatz-Notebook ist ein Hingucker und bietet wie seine roten Vorgänger rasante Leistung ein Ferrari eben. Neu ist der Gehäusedeckel aus robusten Kohlefasern. Unter der Haube bringt ein AMD Turion ML-37 mit 2 GHz Taktrate die Systemleistung auf das Niveau eines guten Mittelklasse-PCs. Das 15,4 Zoll große Breitbild-Display im Format 16:10 überzeugt mit einem hohen Kontrastverhältnis von 335:1 und lässt sich auf helle 177 cd/m2 hochregeln.

Der 3D-Beschleuniger ATI Mobility Radeon X700 geht bei 3D-Anwendungen zügig zu Werke, allerdings trennen ihn Welten von der Performance des Nvidia Geforce Go 6800 Ultra im Gamer-Notebook Dell XPS Gen2. Die AMD-CPU Turion benötigt 35 Watt, bleibt im Acer aber passable 3 Stunden 29 Minuten in Betrieb. Das sind nur 15 bis 30 Minuten weniger als vergleichbare Notebooks mit Intels Pentium M, der mit 27 Watt etwas genügsamer ist und kühler bleibt. Im Ferrari 4005 läuft der Lüfter ständig und macht das Notebook mit 42 dB(A) recht laut.

Der Ferrari von Acer ist robuster und schneller geworden. Für Office, anspruchsvolle Grafik, Video und auch 3D-Software ist das Notebook gut gerüstet. Der Preis von 2200 Euro ist sehr günstig.

Testergebnis

Notebook: Acer Ferrari 4005WLMi

Hersteller: Acer
Produktname: Ferrari 4005WLMi

Internet: Acer Homepage
Preis: 2200 Euro (Stand 09/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Technische Daten
Prozessor: AMD Turion 64 ML-37
Speicher: 1024 MByte DDR333
Festplatte/Hersteller: 100 GByte/Seagate
Display/Auflösung: 15,4 Zoll/1680 x 1050 Pixel
Maße/Gewicht: 363 x 40 x 264 mm/3,1 kg

Messwerte
Content Creation Winstone 2004: 29,1 (29,9) Punkte
Akkulaufzeit: 3:29 (1:56) h:min

Pro & Contra
+ hoher Kontrast und weite Blickwinkel
– lautes Arbeitsgeräusch

Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (20%): gut
Service (10%): befriedigend
Referenz: Dell Inspiron XPS Gen2

Lesen Sie auch :