Intel Developer Conference: Stromsparen als Leitmotiv

KomponentenWorkspace

Die Eröffnunsrede von Intel-Chef Paul Otellini zur “IDF Fall 2005” widmete sich ausschließlich dem Thema Stromsparen. Der neue zentrale Aspekt der Entwicklung geht weit über die Mobilprozessoren hinaus.

Die Centrino-Weiterentwicklung “Napa” mit Pentium-M-Nachfolger “Yonah” soll ab 2006 lüfterlose Desktop-PCs ermöglichen. Und in Intels künftiger Prozessor-Architektur, die in den Chips mit den Codenamen “Conroe”, “Woodcrest” und “Merom” im vierten Quartal 2006 veröffentlicht werden soll, wird sich ebenso dem Sparen von Energie verschreiben.

Die neue Chip-Architektur kombiniert die Netburst-Architektur des Pentium 4 mit der Architektur des Pentium M und soll in 65-Nanometer-Techni, hergestellt werden. Erste Testsysteme wurden bereits präsentiert.

Otellini hat ein ziel vor Augen: Die Chips mit nur 10 Prozent der Energie betreiben, die sie bisher brauchen oder bei gleichem Stromverbrauch die zehnfache Leistung. Beispiel für ein Produkt, das um die neuen CPUs herum gebaut werden soll: Ein “Handtop PC”, also ein stromsparender Mini-Rechner, der die Funktionen eines Desktops auf weniger als 450 Gramm Gewicht und mit weniger als einem Watt Stromverbrauch liefern soll.

Außerdem lasse sich der Stromverbrauch durch Multicore-CPUs weiter senken. Nach Dual-Core- und Multicore-Systemen wolle man auch Prozessoren auf den Markt bringen, die 10 und mehr Prozessorkerne enthalten: ?Many Core?. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen