Intel investiert in australisches WiMAX-Netz

Netzwerke

Intel sieht das weite Land Australien als wunderbaren Testmarkt für seine WiMAX-Pläne und beteiligt sich über seine Investmentfirma Intel Capital deshalb im großen Stil am Unternehmen “Unwired Australia“. Dieses Unternehmen versorgt rund 28 000 Kunden in seinem Netzwerk in Sydney mit der neuen schnellen Drahtlos-Technik. Teil der Beteiligungsvereinbarungen ist Unwireds zukünftige Nutzung der Intel-Produkte des kommenden IEEE-802.16e-Standards. Zunächst darf Unwired noch Geräte des US-Herstellers Navini Networks für seine WiMAX-Netzwerke einsetzen – auch die arbeiten inzwischen mit Intel-Chips, später soll nur noch Intel-Technik verwendet werden.

Bis 2006 will Intel Strom sparende WiMAX-Lösungen für Notebooks auf den Markt bringen (Codewort “Centrino 2”) und so Usern Zugang zu der Technik geben, die eine Datenübertragungsrate von bis zu 108 MBit pro Sekunde erreicht. Auf der Intel Developers Conference kündigte der Hersteller zudem an, VoIP-Technik für WiMAX zu entwickeln, um so das Potential der Internet-Telefonie auch für Mobilfunk zu nutzen. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen