Verschlüsselung: Steganos Steganos Safe 8
Fragiler Datentresor
Testbericht
Verschlüsselung: Steganos Steganos Safe 8
Sicher wie in einem Tresor sollen Dateien im virtuellen Safe von Steganos liegen. Die Software gestattet in Version 8 das Einrichten beliebig vieler verschlüsselter Laufwerke. Auch auf DVD oder USB-Stick kann der User Safes auslagern. Das Einrichten gelingt mit wenigen Klicks. Auf komprimierten NTFS-Laufwerken können keine Datentresore abgelegt werden, auch wenn das Programm die Installation fehlerfrei durchläuft. Die Safes lassen sich dann jedoch nicht nutzen, sondern nur löschen.
Um neugierige Blicke auf die Inhalte zu verhindern, verschlüsselt Safe die Laufwerke nach dem Advanced Encryption Standard (AES). Statt 128 Bit kommen nun 256 Bit lange Schlüssel zum Einsatz. Schutz vor Datenverlust gibt es indes nicht: Denn wie echte Stahlschränke sind diese Safes nicht vor Zerstörung sicher. So lässt sich die versteckte Container-Datei per [Entf]-Taste löschen. Dann sind die Daten verloren, und die Software produziert Fehlermeldungen.
Zum Datenschutz tragen bei Safe 8 auch sichere Passwörter bei: Entscheidet sich der User jedoch für einen Code aus einem Zeichen, erhält er zwar Warnungen, darf das Passwort aber trotzdem nutzen. Alternativ bietet Safe 8 die Option, das Passwort für die Entschlüsselung auf Wechselspeicher auszulagern. Die Software generiert dafür ein XML-File, das den virtuellen Tresor öffnet, wenn das Medium an den PC angeschlossen wird. Mit USB-Sticks funktioniert dies problemlos. Ist das Passwort auf einer SD-Karte abgelegt, die in einem Kartenleser steckt, muss der ganze Leser entfernt werden, um das Safe-Laufwerk zu schließen. Das Ausstecken der Speicherkarte genügt nicht.
Mit Safe 8 schließen Sie geheime Daten sicher weg, haben Sie aber dennoch jederzeit zur Hand. Beim Schutz der Container sollte Steganos allerdings nachbessern. Sonst droht der Verlust von Daten, obwohl die persönlichen Files eigentlich sicher verstaut sind.
Testergebnis
Verschlüsselung: Steganos Steganos Safe 8
Hersteller: Steganos
Produktname: Safe 8
Internet: Steganos Homepage
Preis: 30 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– 256- statt 128-Bit-Verschlüsselung
– Datentresore auf Wechselspeichern
– USB-Stick als Passwortträger
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 2000/XP
Prozessor: Pentium III/500
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Pro & Contra
+ intuitiv zu bedienen
+ Datentresor kann gelöscht werden
– unsichere Passwörter möglich
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (50%): ausreichend
Ausstattung (30%): befriedigend
Bedienung (20%): sehr gut