Zend Core for IBM
PHP-Unterstützung
Testbericht
Zend Core for IBM
Die jüngst vereinbarte Zusammenarbeit von IBM und Zend in Sachen PHP trägt erste Früchte. Das von Zend vorgestellte Produkt Zend Core for IBM soll Entwickler bei der Programmierung von Datenbankanwendungen und Services auf Basis von PHP unterstützen.
Das Framework basiert auf der neuesten PHP-Version 5 und verfügt über eine enge Anbindung an DB2 und den Cloudscape-Datenbank-Server, ein Open-Source-Produkt, sowie eine native Unterstützung für XML und Web Services. Mit Zend Core können PHP-Anwendungen alle DB2-Server-Umgebungen nutzen, einschließlich eServer, iSeries und zSeries mittels DB2 Connect.
Zend Core for IBM gibt es als kostenlosen Download von Zend und von den DB2- und Cloudscape-Produktseiten sowie dem IBM-Entwicklerportal Developer Works. EInzige Voraussetzung:
Es ist in jedem Fall eine kostenlose Registrierung erforderlich. Nach dem Download lassen sich PHP-Entwicklungs- und -Produktionsserver binnen Minuten installieren. Die Kompatibilität zur PHP-Entwicklungsumgebung Zend Studio ist dabei gewährleistet. Ein ähnlicher Deal von Zend mit Oracle für die Unterstützung dieser Datenbanken ist in Vorbereitung.
Fazit
Zend Core for IBM
Ein nützliches Werkzeug für alle, die Web-Applikationen mit DB2- oder Cloudscape-Unterstützung entwickeln und dafür ein professionelles Environment benötigen.
Plus
– PHP-Konfiguration über eine grafische Oberfläche
– bietet alle Bibliotheken für DB2 und Cloudscape
– leichte Integration in Zend Studio
Minus
– keine Windows-Unterstützung
Info
Vertrieb: Zend
Preis: kostenlos
Plattform: Linux/AIX