Geld verdienen mit Digitalfotos
Goldener Schnitt

WorkspaceZubehör

Digicam-Boom

Geld verdienen mit Digitalfotos

Der Boom bei Digitalkameras hält ungebrochen an. Die Professionalität der Technik nimmt immer mehr zu und die Auflösung in Megapixel, gängiger Gradmesser für den Stand der Technik bei Digicams, verdoppelt sich im Halbjahresrhythmus.

Der Output an Bildern, der bei der weiten Verbreitung der Digitalfotografie zusammenkommt, ist gigantisch. Er endet in den meisten Fällen jedoch in Privatarchiven auf Festplatten, CDs oder DVDs. Dass digitale Fotografien auch eine Ware darstellen, die sich vorzüglich über das Web vertreiben lässt, wird dabei oft übersehen.

Dabei besteht durchaus eine Nachfrage: Ein Web-Auftritt muss adäquat illustriert werden, Printmedien benötigen ständig Bildmaterial, um ihre Bleiwüsten aufzulockern, und auch für Firmenpublikationen besteht fortlaufend Nachfrage nach passenden Illustrationen.

Natürlich wird ein Großteil dieser Nachfrage vom professionellen Fotografengewerbe im Rahmen einer normalen Auftragsvergabe befriedigt. Nicht jeder Auftraggeber aber kann sich das leisten, und auch nicht jede Illustration erfordert einen solchen Aufwand. Für solche Fälle gibt es die so genannte Stock- oder Agenturfotografie. Hier halten einschlägige Bildagenturen einen thematisch geordneten Pool an Bildern zu allen denkbaren Verwendungszwecken bereit. Interessenten können sich aus einem Katalog das passende Motiv heraussuchen und dann von der Agentur das Bild und die Rechte für die geplante Veröffentlichung erwerben.

Stockfotografie und Bildagenturen

Geld verdienen mit Digitalfotos

Dies ist auch das Betätigungsfeld, auf dem sich Digicam-Besitzer mit einem halbwegs professionellen Händchen kommerziell betätigen können. Bildagenturen im Web gibt es wie Sand am Meer. Jedoch sind nicht alle offen für jeden Digitalfotografen mit Ambitionen, aber ohne adäquate Ausbildung. Viele sind zwar an einer Zusammenarbeit mit freien Fotografen interessiert, reagieren jedoch nur auf entsprechende Bewerbungen. Kommt eine Zusammenarbeit zu Stande, erfolgt diese in der Folge dann auf einem individuell abgeschlossenen Vertrag. Die Ansprüche sind meist sehr hoch, und deshalb kommt diese Vermarktungsschiene in der Regel nur für Profis in Frage.

Es gibt jedoch auch Agenturen, die prinzipiell für jedermann offen stehen. Die Bewertung und Auswahl erfolgt ausschließlich nach dem konkreten Input, der geliefert und von professionellen Bildredakteuren bewertet und ausgewählt wird. Hier bekommt auch der ambitionierte Amateur oder Halbprofi seine Chance, wenn sein Material gut ist.

Am Beispiel der Schweizer Agentur Imagepoint (www.imagepoint.biz) sollen das Prinzip und die Abläufe bei der Vermarktung von Digitalfotos über diese Vertriebsschiene dargestellt werden.

Das Prozedere

Geld verdienen mit Digitalfotos

Zuerst muss eine Anmeldung als normaler Kunde (Interessent) mit Angabe der üblichen Daten erfolgen. Erst in einem zweiten Schritt kann man sich dann im Fotografenportal als Lieferant von Fotomaterial registrieren.

Nach Abschluss dieser Formalia erhält der Fotograf Webspace für maximal 20 Bilder zur Verfügung gestellt, die er via Upload (per Web-Interface oder FTP) in den Agenturpool stellen kann. Die Bilder müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: JPEG-Format, minimale Auflösung von 1200 x 1200 Pixel und keine Kompression. Bilder, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, werden schon beim Upload abgelehnt.

Nach dem Upload muss das Bild noch mit einer Beschreibung versehen werden. Die Eingaben wie Bildtitel und Keywords werden in einem Webformular getätigt. Anschließend erfolgt durch die Bildredaktion von Imagepoint ein Qualitäts-Check, dem der Upload gegebenenfalls zum Opfer fallen kann. Ist das Thema schon durch ein anderes Bild besetzt, kann dies ebenfalls zu einer Ablehnung führen. Ist diese Hürde jedoch erfolgreich genommen, steht das hochgeladene Bild, versehen mit einem Wasserzeichen gegen unerlaubtes Abkupfern, im Katalog von Imagepoint für Interessenten zur Verfügung.

Verschiedene Lizenzmodelle

Geld verdienen mit Digitalfotos

Ein Interessent kann eine Lizenz an einem solchen Bild in drei verschiedenen Versionen erwerben: Fürs Web oder für Präsentationen gibt es das Bild in einer maximalen Auflösung von 640×480 Pixel für 28 Schweizer Franken, für Printverwendungen gibt es das Bild in der maximalen Auflösung zum Preis von 200 Schweizer Franken,
und bei der Buy & Away-Variante wird der Preis durch den Bildeigentümer bestimmt, er muss in diesem Fall mindestens 250 Schweizer Franken betragen. Wer ein Bild als Buy & Away kauft, erhält alle Nutzungsrechte. Imagepoint wird dieses Bild dann nicht mehr weiter verkaufen, und der Fotograf muss das Original löschen, vernichten oder dem Käufer herausgeben. Der Fotograf kann auch auf diese Lizenz-Variante verzichten.

Inkasso und Auslieferung erfolgt durch die Bildagentur, der Fotograf kann sich hier weitgehend heraushalten und sich über den 50-Prozent-Anteil freuen, den er von einem getätigten Umsatz erhält. Jedoch nur vom Nettoumsatz. Vorher zieht Imagepoint noch zehn Prozent Inkassospesen ab.

Natürlich kann sich der Fotograf über die Administrationsseite Mein Konto jederzeit über sein Bilderkonto informieren und Statistiken zu Verkäufen abrufen, prüfen, ob sein Bild im Katalog überhaupt schon aufgerufen wurde, und Ladenhüter gegebenenfalls auch wieder aus dem Angebot nehmen.

Nach dem dargestellten Prinzip arbeiten auch zahlreiche andere Bildagenturen, die mit freien Fotografen zusammenarbeiten. Natürlich können die Konditionen variieren, und es zeigen sich auch nicht alle so generös wie die Agentur Imagepoint, die auf eine Einstellgebühr komplett verzichtet.

Bildagenturen I

Geld verdienen mit Digitalfotos

Die folgende Übersicht zeigt eine kleine Auswahl an Bildagenturen, die an einer Zusammenarbeit mit freien Fotografen interessiert sind.

Imagepoint
Die Schweizer Agentur bietet Fotografen eine unkomplizierte Zusammenarbeit an. Nach der Anmeldung können bis zu 20 Bilder hochgeladen werden. Jedes Bild wird vor der Freigabe von einer Bildredaktion geprüft.
www.imagepoint.biz

Keystone
Eine der größten und ältesten deutschen Bildagenturen, die vor allem Printmedien mit tagesaktuellem Bildmaterial beliefert. Die Agentur ist an der Mitarbeit freier Fotografen interessiert und stellt für diese Klientel unter dem Menüpunkt Fotografen Info ein breites Informationsangebot zur Verfügung.
www.keypix.de

Bildagenturen II

Geld verdienen mit Digitalfotos

Mauritius
Die bekannte Bildagentur bietet Fotografen eine Zusammenarbeit auf individueller Basis an. Über den entsprechenden Menüpunkt können Interessenten alle notwendigen Informationen inklusive der Ansprechpartner für Kooperationen abrufen.
www.mauritius-images.com

Pixorazzi
Die Agentur bietet Bildmaterial zu einem breiten Themenspektrum von Architektur bis Tiere. Fotografen, die über Pixorazzi eigene Bilder anbieten wollen, stehen 15 MByte Speicher zur Verfügung. Sie können die Preise für ihre Werke individuell festlegen.
www.pixorazzi.de

Plainpicture
Die Agentur Plainpicture hat sich vor allem auf authentische Motive aus alltäglichen Lebensbereichen wie Familie, Freizeitsport, Urlaub, Beruf et cetera spezialisiert und bietet Fotografen auf diesem Gebiet eine Zusammenarbeit an. Alle notwendigen Informationen können über den Menüpunkt Fotografen abgerufe
n werden.
www.plainpicture.de

Lesen Sie auch :