Selbst TV fürs eigene Hausnetz produzieren
Home-Entertainment-Fans finden auf der Berliner Unterhaltungselektronikmesse IFA auf in Halle 1.2, Stand 205 das gläserne PC-Professionell-Testlabor. Hier wird unter anderem exklusiv die dritte Generation der modVES-Lösung mit einem analogen sowie digitalen TV-Kanal (MPEG2-Streaming) vorgestellt.
Das modulationsbasierende Video-Entertainment-System, kurz modVES, kommt ganz ohne Netzwerkverbindung per Kabel oder WLAN aus. Filme, Musik und Bilder lassen sich vom Rechner abrufen und über einen eigenen TV-Kanal in analoger und digitaler Form im wohnungseigenen Antennennetz verteilen. Für den Zugriff auf die Multimedia-Inhalte sowie die Bedienung des Computers über das duplizierte Desktop-Bild am Fernseher wird eine IR-Rückkanalsteuerung eingesetzt.
Im gläsernen Testlabor der PC Professionell wird erstmals ein kompletter modVES-Testaufbau inklusive der parallelen Einspeisung eines eigenen analogen und digitalen TV-Kanals gezeigt.
Der analoge eigene TV-Kanal ist für eine Videooptimierung in Echtzeit gerüstet. Der digitale TV-Kanal arbeitet nach der DVB-C-Norm, erzeugt eine konstante Datenrate von 15 MBit/s und setzt ausschließlich I-Frames im Datenstrom ein. Als modVES-Testrechner wird ein Windows XP Professional System mit einer Intel Pentium IV CPU (2,8 GHz) verwendet.
Den Part der Multimediaoberfläche übernimmt TVcentral (ClubEdition) aus dem Hause Buhl-Data.
Wie das Ganze funktioniert, hat die PC-Professionell-Redaktion hier erklärt. (mk)
IFA 2005: Halle 1.2, Stand 205