Telekom investiert drei Milliarden Euro in Datenübertragung per Glasfaser
Bis 2007 würde die Summe von drei Milliarden Euro in den Aufbau eines modernen Glasfasernetzes investiert, sagte der Vorstandschef der Deutschen Telekom, Kai-Uwe Ricke, in Berlin anlässlich der IFA zu den Plänen für den Netzausbau – die Telekom investiere in digitales Fernsehen, IP-Telefonie und Breitband-Internet.
In dem neuen Glasfasernetz sollen Daten mit einer Geschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde übertragen werden. Das entspricht der Leistungsfähigkeit von 50 Standard-DSL-Anschlüssen. Mitte kommenden Jahres soll das Netz für die ersten 2,9 Millionen Kunden in zehn Städten verfügbar sein.
Bis 2007 will der Konzern die Zugänge in den 50 größten deutschen Städten anbieten.
Deutschland werde mit dem neuen Netz in die Spitzengruppe der Breitband-Staaten vorstoßen, sagte der Vorstand der Telekom-Festnetzsparte, Walter Raizner. Kunden könnten sich dann über einen einzigen Anschluss die gesamte Multimediawelt erschließen. Derzeit laufen in Stuttgart und Hamburg mit wenigen hundert Teilnehmern bereits Pilotversuche mit einem Datendurchsatz von 25 Megabit pro Sekunde. (mk)