MP3-Player Creative Zen Touch
Player mit Festplatte

WorkspaceZubehör

Testbericht

MP3-Player Creative Zen Touch

Der Zen Touch von Creative bietet keine spektakulären Extras und sein Display ist als Einziges im Test nur monochrom. Für die Bedienung des Players reicht das auch, denn die Darstellung von Bilddateien ist gar nicht vorgesehen. Ärgerlich sind jedoch die geringe Helligkeit und der schwache Kontrast . Beim Volumen und Gewicht liegt der Zen Touch ebenfalls am Ende des Testfelds. Sicher, die Unterschiede sind nur gering unterwegs spürt man sie dennoch. Die Ausstattung mit Zubehör ist allerdings umfassend und ein Nachkauf nicht nötig.

Einfache Bedienung
Auch das berührungssensitive Balkenfeld zum Blättern und die logische Anordnung der übrigen Navigationstasten sind lobenswert. Insgesamt ist die Bedienung so einfach, dass eine Bedienungsanleitung im Normalfall weitgehend überflüssig ist.
Der Ausgleich für das höhere Gewicht und das monochrome Display ist der im Vergleich zu den beiden Konkurrenten deutlich geringere Preis. Deshalb empfiehlt sich der Zen Touch für alle, die wenig Geld für möglichst viel Reisespeicher ausgeben wollen und dafür gerne auf Extras verzichten, die nichts zum Musikgenuss beitragen. Die akustische Qualität liegt zwar nur im Mittel des Testfelds; angesichts des Preises sind die Werte aber respektabel und auch für Genießer ausreichend.

Bild: Der Zen Touch von Crative spricht mit seinem silberfarbenen Gehäuse vor allem Freunde des technischen Designs an. Die Botschaft: Hier steckt Hightech dahinter.

Technische Daten

MP3-Player Creative Zen Touch

Produkt: Zen Touch
Hersteller: Creative
Internet: http://de.europe.creative.com
Preis: EUR 379,00

TECHNISCHE DATEN
Maße (H x B x T in mm): 105 x 69 x 25
Gewicht (g): 233
Speicher (MByte): 40
Akku: eingebaut, Laden per Netzteil/USB

AUSSTATTUNG
Display: 44 x 28 mm, Monochrom-LCD
Navigation: links und rechts je 3 Tasten, berührungssensibler Navigationsbalken
USB-/Firewire-Version: USB 2.0
Anschlüsse: USB 2.0, Kopfhörer, Remote
Mitgeliefertes Zubehör: Ohrhörer mit zwei Ohrpolstern, Kunststofftasche, Netzteil, USB-Kabel, Handbuch
Dateiformate: MP3, WMA, WVA
Equalizer: ja
Internes Mikrofon: nein
Interner Encoder: nein
Besonderheiten: keine

AUSSTATTUNG
Anschlüsse: 75%
Zubehör: 75%
Speicherkapazität: 80%
Dateiformate: 85%
Sonderfunktionen: 75%

AUDIOQUALITÄT
Line-Ausgang: 100%
Kopfhörerausgang: 80%
Mit Original-Kopfhörer: 85%

BEDIENUNG & KOMFORT
Handlichkeit: 85%
Navigation/Tastatur: 80%
Display: 75%
Bedienungsanleitung: 75%

GESAMTWERTUNG: gut

Funktionen

MP3-Player Creative Zen Touch

An Funktionen sind der iRiver und der Apple ähnlich umfangreich ausgestattet. Beide sind jeweils auf ihre Art mehr als nur MP3-Player. Allerdings setzen iRiver und Apple unterschiedliche Schwerpunkte.
Während der H340 das Hauptgewicht auf Sound legt und ein Radio, ein externes Mikro und einen internen MP3-Encoder für lange Aufnahmezeiten mitbringt, übernimmt der iPod photo eine Reihe von PDA-Funktionen (Kalender, Spiele), ohne allerdings dessen Eingabefunktionen zu besitzen. Die Bildwiedergabe über TV ist nur mit einem optionalen Kabel möglich.

Einfacher Player von Creative
Wer weder Radio noch Mikrofon benötigt, noch Bilder wiedergeben will, sollte zum Player von Creative greifen. Dieser kostet zwischen 70 und 120 Euro weniger als seine Konkurrenten, bietet aber dennoch eine ähnlich gute Musikqualität und eine komfortable Bedienung.

Sieger iRiver
Klarer Sieger in Sachen Ausstattung ist der H340 von iRiver. Seine Schutztasche ist die beste; alle nötigen Kabel und Adapter liegen bei. Bei den Musikformaten beherrscht er als Einziger das freie Ogg-Vorbis-Format. Das eingebaute Radio bietet viel Komfort und neben dem eingebauten Mikrofon liegt noch ein externes bei.
Auch bei der Audioqualität zieht der iRiver davon. Der Höreindruck ist ausgezeichnet und die Labormessungen bestätigen das objektiv. Lediglich bei der Kanaltrennung schwächelt der Player mit 34,8 dB ein wenig. Enttäuschend ist die Bass-Schwäche des iPod.
Bei der Bedienung hingegen hat Apples Player die Nase ganz vorn. Sein Display ist klasse und das Navigationsrad genial. Das Gehäuse besticht nicht nur durch das Apple-typische Design, sondern ist auch das kompakteste im Test.

Frequenzgang

MP3-Player Creative Zen Touch

Zen Touch: Auch der Player von Creative ist kein Ausbund an Linearität. Allerdings ist der Basseinbruch von 4,6 dB bei 20 Hz noch kaum hörbar. Die sonstigen Werte (Klirrfaktor, Rauschabstand und Kanaltrennung) sind gut bis sehr gut.

Lesen Sie auch :