Netzwerk-Management: Netgear Prosafe Network Management NMS 100
Das Netzwerk im Griff
Testbericht
Netzwerk-Management: Netgear Prosafe Network Management NMS 100
Netgear ist als Hersteller von Netzwerk-Hardware bekannt. Mit dem NMS 100 hat die Firma auch ein ausgewachsenes Netzwerk-Management im Angebot. Die Installation verläuft problemlos. Zu den ersten Schritten der Netzwerkanalyse gehört ein Scan der Umgebung, um die Netzwerktopologie festzustellen. Im Allgemeinen erkennt NMS Devices zuverlässig und bindet sie ein. Ein einzelner Windows-2000-Rechner bereitet im Test etwas Probleme. Er lässt sich ohne erkennbaren Grund erst nach mehreren Anläufen hinzufügen. Bei dieser Gelegenheit fällt auf, dass die Netgear-Software keine brauchbare Online-Hilfe hat. Als einzige Dokumentation gibt es ein Referenzhandbuch im PDF-Format.
Zum Scannen der Geräte benötigt NMS keine Agenten auf den gemanagten Systemen. Das Programm verwendet hierzu TCP/IP, ICMP oder SNMP. Es kann damit etwa Workstations, Server, Switches, Access-Points, Router oder Drucker im Netz erkennen. Besonders ausgefeilt sind die Scan-Funktionen für Netgear-Hardware. Aber auch MIB-konforme (Management Information Block) Netzwerkkomponenten und proprietäre MIBs von Herstellern wie 3com und HP werden erkannt.
Das Tool zeigt gefundene Geräte grafisch und in Tabellenform an. Das Design der grafischen Darstellung wirkt etwas lieblos, überzeugt aber funktionell. Die Online-Überwachung gibt Status, Trends und Warnungen über das Netzwerk in Echtzeit aus. Abhängig vom Schweregrad werden die Ereignisse klassifiziert und farblich dargestellt. Hinterlegt werden die Meldungen im Event-Log. Sie sind mit Schwellwerten versehen und können automatisch einen Alarm generieren.
Wer ein Netzwerk mit vielen Netgear-Komponenten hat, sollte NMS 100 zumindest antesten. Nachgebessert werden muss Dokumentation.
Testergebnis
Netzwerk-Management: Netgear Prosafe Network Management NMS 100
Anbieter: Netgear
Produktname: Netgear Prosafe NMS 100
Internet: Netgear Homepage
Preis: 700 Euro (max. 1000 Knoten) (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Unterstützte Standards
Scanfunktionen: TCP/IP, ICMP (Ping)
SNMP: v1, v2c, v3 mit SHA/MD5-Authentifizierung und DES-Verschlüsselung
MIB: Pre-Compiled MIB II und Enterprise MIBs u.a. von 3com, Cisco und HP
Fazit
Installation und Bedienung der Netzmanagement-Software können überzeugen. Verbesserungswürdig ist die Dokumentation. Für kleine und mittlere Netzwerke reichen die gebotenen Funktionen aus.
Gesamtwertung: befriedigend
Netzwerk (35%): befriedigend
Sicherheit (35%): befriedigend
Bedienung (20%): gut
Service (10%): ausreichend