Brainstorming-Software: Data Becker Creative Mindmap 3 Pro
Ordnung fürs Ideen-Chaos

Software

Testbericht

Brainstorming-Software: Data Becker Creative Mindmap 3 Pro

Die Software veranschaulicht Planungen von Geschäften und Ideensammlungen, die beim Brainstorming entstehen. Ein neu eingebauter Timer kontrolliert die verstrichene Zeit während einer Themenfindung. Zusammenhanglos erfasste Ideen sortiert das Programm nach der Methode des so genannten Mindmappings in Strukturgrafiken. Der Anwender kann für die Ideenfindung eine Gliederungs- oder eine Mindmap-Ansicht verwenden. Die Gliederungebene ähnelt der gleichnamigen Ansicht in Microsoft Word. Sie ist über einfache Tastenkombinationen oder per Drag and Drop strukturierbar.

Auf der grafischen Mindmap-Oberfläche stehen Hilfsmittel wie in einem Zeichenprogramm bereit, um die Sortierung zu erleichtern. Themenschwerpunkte lassen sich mit Formatierungen, Rahmen oder etwa Cliparts hervorheben. Geübte Anwender von Grafiktools sind rasch mit der Maussteuerung der Mindmap-Ansicht vertraut. Da aber die Werkzeuge zum Modifizieren der Themenbäume teils mehrdeutig bezeichnet sind, kommen Anfänger um eine Einarbeitung nicht umhin.

Gewöhnungsbedürftig sind etwa Vorgaben wie die einzeilige Beschriftung von Themen-Ästen. Die Software verhindert auch nicht, dass Anwender Baumstrukturen übereinander legen. So kann es schnell passieren, dass Beschriftungen verschiedener Äste einander überdecken. Das erschwert den Überblick. Doch Creative Mindmap 3 Pro entwirrt das Chaos ebenso schnell per Knopfdruck.

FTP-Support für Ideensammlung

Brainstorming-Software: Data Becker Creative Mindmap 3 Pro

Vielseitig ist das Programm auch beim Einlesen von Vorlagen und Themensammlungen. Importiert werden können Aufgabenlisten aus Outlook, Slides oder komplette Powerpoint-Präsentationen sowie alle gängigen Bildformate. Für eine Ideensammlung in der Gruppe lassen sich Mindmap-Dokumente aus der Software heraus auch auf FTP-Server laden oder direkt per E-Mail versenden. Wenn ein Thema fertig visualisiert ist, schreibt die Software jetzt auch PDFs und Powerpoint-Dateien. Weiterhin unterstützt die Software den HTML- und Bild-Export von fertigen »Gedanken-Karten«.

Als Zugabe liegt der Diagramm Designer bei. Damit baut der Anwender Organigramme oder Verlaufsdiagramme. Obwohl die Installation Teil des Setups von Creative Mindmap 3 Pro ist, werden die identischen Cliparts doppelt installiert. Das kostet 340 MByte zusätzlichen Festplattenplatz.

Testergebnis

Brainstorming-Software: Data Becker Creative Mindmap 3 Pro

Hersteller: Data Becker
Produktname: Creative Mindmap 3 Pro

Internet: Data Becker Homepage
Preis: 70 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)

Das ist neu
– Export als PDF und Powerpoint
– FTP-Support für Ideensammlung im Netzwerk
– Diagramm Designer mit im Paket

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 98/98 SE/Me/2000/XP
Prozessor/RAM: Pentium III/500
Arbeitsspeicher: 128 MByte

Fazit
Creative Mindmap 3 Pro ist leistungsstark und preiswert. Die Alternative, der Mindmanager X5 Pro von Mindjet, kostet fast das Fünffache.

Gesamtwertung: gut
Leistung (50%): gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Bedienung (20%): befriedigend

Lesen Sie auch :