VoIP-Telefon: Grandstream GXP-2000
VoIP-Telefon mit Komfort

NetzwerkeTelekommunikationVoIP

Testbericht

VoIP-Telefon: Grandstream GXP-2000

Das Nachfolgemodell des IP-Telefons BT-101 erreicht die PCpro-Redaktion bereits mit einem vorkonfigurierten VoIP-Account von Sipgate. Nach dem Anschluss an einen DSL-Router ist es somit sofort einsatzbereit. Die Sprachqualität ist im Test sehr gut, als Codecs stehen neben G711 (PCMU und PCMA), G722, G.723.1, G.726, G.728 und G.729A/B auch GSM sowie iLBC bereit.

Hinzugelernt hat der Hersteller nicht nur beim Design, sondern auch bei der Ausstattung: Das Telefon verwaltet bis zu vier verschiedene SIP-Konten, die jeweils bedienerfreundlich über einen einzigen Tastendruck aktiviert werden. Konfiguriert wird es über ein übersichtliches Web-Interface. Das mit 8 mal 3,5 Zentimeter angenehm große grafische Display zeigt neben der Uhrzeit den Namen des aktuell verwendeten VoIP-Providers sowie die Nummer des Anrufers an.

Schön: Die Freisprechfunktion arbeitet vollduplex das Mikrofon schaltet nicht ab, wenn der Gegenüber gerade spricht. Eine sinnvolle Option ist auch der Anschluss für ein gewöhnliches Headset mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker. Die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Weitbereichs-Netzteil (100 bis 240 Volt) oder alternativ über PoE (Power over Ethernet).

Das Grandstream GXP-2000 bietet eine überzeugende Leistung, die bisher teureren Geräten vorbehalten war. Sieben Kurzwahltasten sind jedoch für den Büroalltag zu wenig. Als Alternative für den Profi-Einsatz eignet sich das Snom 360 (225 Euro), das bis 12 VoIP-Provider parallel unterstützt.

Testergebnis

VoIP-Telefon: Grandstream GXP-2000

Hersteller: Grandstream
Produktname: GXP-2000

Internet: Grandstream Homepage
Preis: 130 Euro (Stand 10/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Das ist neu
– bis zu vier SIP-Benutzerkonten konfigurierbar
– großes grafisches Display
– Klinkenstecker-Anschluss für Headset

Fazit
Das Grandstream GXP-2000 bietet viel Komfort und sehr gute Leistung zum günstigen Preis. Wer bis zu zwölf VoIP-Provider parallel nutzen möchte, greift zum teureren Snom 360 (www.snom.de).

Gesamtwertung: sehr gut
Leistung (50%): sehr gut
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (20%): sehr gut

Lesen Sie auch :