Digitaler Übersetzer: Linguatec Personal Translator Pro 2006
Kontextsensitiv übersetzen

SoftwareWorkspaceZubehör

Testbericht

Digitaler Übersetzer: Linguatec Personal Translator Pro 2006

Eine gegenüber der Vorgängerversion deutlich verbesserte Übersetzungsleistung verspricht Linguatec mit Personal Translator 2006 Pro (Englisch Deutsch/Deutsch Englisch). Dafür soll das zum Patent angemeldete Verfahren des neuronalen Transfers sorgen, das zusätzlich zu der herkömmlichen regelbasierten Übersetzungtechnik eingesetzt wird. Denn das Programm übersetzt Texte nicht nur satzweise, sondern analysiert sie satzübergreifend und bezieht den Kontext mit ein. Somit werden mehrdeutige Wörter wie zum Beispiel Schlösser (locks oder castles) selbst dann korrekt übersetzt, wenn der aktuelle Satz keinen Anhaltspunkt für die passende Bedeutung dieser Wörter liefert. Im Test funktioniert das in einem zusammenhängenden Text gut, bei einzelnen, eigentlich eindeutigen Sätzen nicht immer. Eigennamen werden im Test korrekt erkannt.

Die Übersetzungsgeschwindigkeit überzeugt: Ein eineinhalbseitiger Test-Geschäftsbrief wird in 52 Sekunden von Deutsch nach Englisch übersetzt. Eine Nachbearbeitung ist aber in jedem Fall erforderlich, da die Grammatik oft nicht stimmt. Insgesamt ist das Übersetzungsergebnis passabel, aber nicht besser als befriedigend. Dies gilt auch für Übersetzungen von Englisch nach Deutsch. Einen einfachen Satz wie »Prices good through to 31 December 2000« wandelt PT 2006 Pro in »Zeichnet aus Wohl durch zum 31. Dezember 2000« um.

Überarbeitete Oberfläche

Digitaler Übersetzer: Linguatec Personal Translator Pro 2006

Nervig: Will man nur einen bestimmten markierten Satz übersetzen, so übernimmt PT 2006 auch den nachfolgenden Originaltext mit ins Zielfenster. Im neuen Design präsentiert sich die übersichtliche Programmoberfläche: Die beiden Textfenster für den Quell- und den Zieltext können jetzt neben- oder untereinander angeordnet werden. Webseiten lädt PT 2006 jetzt direkt in die Quelltextseite und übersetzt sie dort wie andere Seiten.

Insgesamt ist die Übersetzungsleistung nach wie vor nur befriedigend, die übersetzten Testdateien enthalten zu viele auch grammatikalische Fehler. Für erste Rohübersetzungen ist PT 2006 Pro aber ein durchaus hilfreiches Werkzeug.

Testergebnis

Digitaler Übersetzer: Linguatec Personal Translator Pro 2006

Hersteller: Linguatec
Produktname: Personal Translator Pro 2006

Internet: Linguatec Homepage
Preis: 250 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)

Das ist neu
– Übersetzungstechnologie des neuronalen Transfers
– automatische Namens- und Sachgebietserkennung
– überarbeitete Oberfläche und Sprachausgabe
– direktes Übersetzen von PDF-Dokumenten

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 2000/NT4/XP
Prozessor: Pentium IV/500
Arbeitsspeicher: 256 MByte

Fazit
Deutlich verbessert hat sich die Übersetzungsleistung der 2006er-Ausgabe gegenüber der Vorversion nicht. Die neue kontextsensitive Übersetzung funktioniert teilweise ganz ordentlich.

Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (50%): befriedigend
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (20%): gut

Lesen Sie auch :