Altova XML
XML-Tools
Testbericht
Altova XML
Für XML-basierende Applikationen wird oft ein XSLT-Prozessor zur Durchführung von Transformationen, ein Xquery-Prozessor zur Durchführung von Abfragen oder ein XML-Parser zur Überprüfung der Struktur und zur Validierung von Dokumenten benötigt. Alle diese Funktionen bietet Altova XML, eine Tool-Sammlung, die Entwicklern kostenlos zur Verfügung steht. Konkret umfasst das Paket eine XSLT-1.0-Engine, eine XSLT-2.0-Engine, eine Xquery-1.0-Engine und einen XML-Validierungsparser. Für die Anwendung stehen Interfaces für COM, Java und .NET zur Verfügung, so dass Altova XML von unterschiedlichen Applikationen genutzt werden kann. Daneben lassen sich die einzelnen Engines auch von der Kommandozeile aus aufrufen. Alle Funktionen basieren auf den aktuellen Spezifikationen des World Wide Web Consortiums (W3C) in Sachen XML und XSLT.
Altova XML ist sowohl für client- als auch serverseitige Anwendungsentwicklung geeignet. Vor allem in XML-basierten Content-Management-Systemen kann das Tool wertvolle Dienste leisten, so zum Beispiel bei der XML-Validierung von eingegebenem Content oder bei der Transformation in unterschiedliche Ausgabeformate. Auch für ausgefeilte Import-Funktionen kann Altova XML genutzt werden, um per Xquery-Processing Daten aus XML-Dokumenten zu extrahieren.
Fazit
Altova XML
Eine nützliche Sammlung von Tools und Utilitys für XML-Entwickler, die zahlreiche Programmierschnittstellen bieten. Ihre Leistungsfähigkeit stellen die Tools zum Beispiel in dem kommerziellen XML-Editor XML-Spy unter Beweis.
Plus
– unterstützt XSLT-2.0-Schemata
– zahlreiche Programmierschnittstellen
Minus
– keine Linux-Unterstützung
Info
Vertrieb: Altova
Preis: kostenlos
Plattform: Windows, Java