Die Forscher der amerikanischen Berkeley-Universität haben laut Electricnews.net verschiedene Audio-Aufnahmen von Usern, die an einem Computer tippen, in einen Rechner eingegeben und mit Hilfe eines speziellen Algorithmus bis zu 96 Prozent der Zeichen rekonstruieren können, die eingegeben worden waren.
Nach Angaben von Professor Doug Tygar, der die Studie geleitet hat, gibt jede Taste einen minimal unterschiedlichen Ton von sich, wenn sie gedrückt wird. In Verbindung mit statistischen Informationen über die Häufigkeit von Buchstabenkombinationen konnten die Programme der Forscher schon beim ersten Durchlauf 60 Prozent der Zeichen und 20 Prozent der eingegebenen Wörter entschlüsseln. (dj/mk)