Security-Tool: WDW Consulting USB-Port Administration
USB-Admin sperrt Admin aus

SicherheitSicherheitsmanagementSoftware

Testbericht

Security-Tool: WDW Consulting USB-Port Administration

USB-Ports sind praktische Schnittstellen für Nutzer. Schnell einen Speicherstick eingesteckt und schon lassen sich Daten mitnehmen. Für Administratoren ist diese Flexibilität oft ein Graus, denn in Windows sind keine Einstellungswerkzeuge für USB-Ports eingebaut. So bringen immer mehr Mitarbeiter eigene Programme auf dem USB-Stick mit, die ohne Installation laufen der Admin hat plötzlich Software in seinem Netzwerk, die er nicht im Griff hat. USB komplett abzuschalten ist aber zu viel des Guten.

Mit dem Programm USB-Port Administration lässt sich ein Konfigurations-Tool für Windows 2000 und XP nachrüsten, das eine gezielte Rechtevergabe für USB-Geräte erlaubt. Für die Installation sind zwei getrennte Routinen vorgesehen: Die eine installiert den Betriebssystemdienst, der die USB-Ports überwacht. Die andere rüstet eine grafische Admin-Oberfläche nach. Doch Vorsicht: Nach dem nötigen Neustart sind sämtliche USB-Geräte gesperrt, inklusive USB-Maus und USB-Tastatur. Wer keine seriellen Schnittstellen mehr hat, kann nur noch ungläubig auf den Bildschirm starren. Einen Workaround liefert der Hersteller auf Nachfrage von PC Professionell: Der Registry-Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WDW\USBLock\HwIDList lässt sich vor dem Neustart mit einem Patch vom Hersteller ändern.

Ihre eigentliche Aufgabe löst die Software gut. So lassen sich die angeschlossenen USB-Geräte lokal und im Netzwerk per Drag and Drop einzelnen Nutzern oder auch ganzen Gruppen zuordnen. Administratoren brauchen zum Konfigurieren Remote-Zugriff auf die Registry der Client-PCs. USB-Geräte werden gemäß ihrer Funktionalität in Klassen eingeteilt und im Test ohne Ausnahme angezeigt. So finden sich Mäuse und Tastaturen in Klasse 3, Speichermedien in Klasse 8 und Drucker in Klasse 7 wieder.

Der Nachteil: Das Tool blendet nur die Klassennummer ein, aussagekräftige Namen fehlen. Alternative Konfigurations-Software gibt es mit Languard Portable Storage Control etwa von GFI.

Testergebnis

Security-Tool: WDW Consulting USB-Port Administration

Hersteller: WDW Consulting
Produktname: USB-Port Administration

Internet: WDW Consulting Homepage
Preis: 15 Euro pro Lizenz (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)

Das ist neu
– USB-Zugriff für Benutzer verwalten
– USB-Zugriff für Gruppen verwalten
– netzwerktauglich per Remotezugriff

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 2000/XP
Prozessor: Pentium 4/2,4 GHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte

Fazit
Das Programm rüstet eine fehlende Windows-Funktion nach. Wer die Tücken der Installation kennt, kann damit USB-Ports gezielt absichern.

Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (50%): gut
Ausstattung (30%): befriedigend
Bedienung (20%): befriedigend

Lesen Sie auch :