DVD-Autoradio mit Navigation
JVC KD-NX901

KomponentenWorkspace

Multimedia im Auto

DVD-Autoradio mit Navigation

Auf den ersten Blick sieht es einfach nur schick aus, das JVC-Autoradio mit dem unaussprechlichen Namen KD-NX901. Bereits auf den zweiten Blick entdecken Kenner von Car-Hi-Fi-Komponenten, dass bei dem Gerät einiges anders ist. So baumelt ein gelbes Cinch-Kabel aus der Rückseite ein Videoanschluss. Ein Blick auf die Verpackung verrät es: Hier steckt ein DVD-Player drin.
Am Labornetzteil angeklemmt, erwachte es bereits kurz nach der Ankunft in der Redaktion mit einer tollen Displayanimation zum Leben. Doch wir wollten einen Film sehen, wenn das schon möglich ist ?

Zusatzmonitor nötig
Gut, der kleine Monitor auf dem Radio präsentiert natürlich nicht »Per Anhalter durch die Galaxis« & Co. Dafür ist ein zusätzlicher Monitor nötig, der etwa in den Kopfstützen oder im Dachhimmel Platz findet. In unserem Fall im Labor übernahm ein TFT-Fernseher die Aufgabe. Das DVD-Laufwerk liegt hinter der Frontblende des NX901. Sie fährt nach einem Druck auf Eject motorisiert nach unten weg und legt den Slot-in-Einschub frei allein für diesen Mechanismus gibt es Style-Punkte.

DVD nur im Stand
Kaum war die erste DVD im Laufwerk, kam die Ernüchterung: nichts. Nur eine Meldung, dass der Fahrer beim Fahren nicht auf den Monitor zu schauen hat. Allen Einstellungen zum Trotz wollte das Gerät keinen Film präsentieren; also war der erste Blick in die Bedienungsanleitung nötig. Da stand die Antwort: Es möchte eine Verbindung mit dem Sensor an der Handbremse. Nur, wenn sie so weit angezogen ist, dass die Kontrollleuchte im Armaturenbrett brennt, dürfen wir Navigationsziele eingeben und Filme gucken. Die (natürlich nicht beschriebene) Alternative: Unser Netzteil beziehungsweise die Stromversorgung des Autos »simuliert« die angezogene Handbremse. Ein zusätzlich angestecktes Kabel und schon lief der Film. Steuern lässt sich der DVD-Player übrigens auch von der Rückbank mit der mitgelieferten Fernbedienung. Die sieht allerdings lang nicht so hübsch aus, wie es das Radio verdient hätte.

Satter Sound

DVD-Autoradio mit Navigation

Die Filmwiedergabe hat Lust auf mehr gemacht; also verfrachteten wir das JVC in den Wagen eines Kollegen. Die GPS-Antenne klebten wir dabei unsichtbar im Radioschacht neben dem Gerät unter die Armaturen. Der GPS-Empfang reicht trotzdem locker aus, und weder nervige Kabel noch die schwarze Plastikantenne stören in aufgeräumten Autos. Zwei Touren zu Conrad Electronic später (Entriegelungshaken zum Ausbau des eigentlichen Radios und ein Adapter für den Antennenstecker) kam das erste Mal Sound aus den Boxen. In spitzenmäßiger Qualität und deutlich lauter als beim ursprünglich verbauten Becker-Navi. Dafür sorgt der integrierte Verstärker, der 50 Watt pro Kanal vorn und hinten ausgibt. Für den Anschluss einer zusätzlichen Endstufe sind alle Kanäle auch unverstärkt abzugreifen. Außerdem steht ein optischer SPDIF-Ausgang zur Verfügung, der störungs- und brummfreies Übertragen der Audiodaten im KFZ ermöglicht.

Frontblende abnehmbar
Zwei Wege führen hinter die Frontblende: Ein Druck auf den Entriegelungsknopf löst sie ab. Das ist nicht nur ein simpler Diebstahlschutz (solange die Bedieneinheit dann nicht vermeintlich sicher unter dem Sitz oder im Handschuhfach versteckt wird), sondern legt auch den SD-Einschub frei, in dem Speicherkarten mit Musik im WMA- oder MP3-Format Platz finden.
Wer an das CD- beziehungsweise DVD-Laufwerk möchte, drückt Eject dann fährt die Blende nach unten weg.

Navigation

DVD-Autoradio mit Navigation

Nun wollten wir sehen, was die Navigation leistet. Kurze Enttäuschung nach dem Durchwühlen der Verpackung: »Die haben die Navi-CD vergessen!« Stimmt, ist aber Absicht. Denn das europäische Straßennetz ist auf der eingebauten und stoßfesten 2,5-Zoll-Festplatte untergebracht. Updates soll es jährlich auf DVD geben. Nach einigen Kilometern Kalibrierung meldete sich das NX901 dann mit der aktuellen Position, und die Routenberechnung war möglich. Die Zielführung erfolgt mit klaren, akustischen Anweisungen und Pfeildarstellung, ist im Detail aber nicht ganz so perfekt gelöst wie etwa bei der Konkurrenz von Becker: So nennt JVC eine Bundesstraße »Drei-null-vier«, Becker macht bei Ansagen ein authentisches »Dreihundertvier« daraus.
Zu erwähnen ist noch der hinter der abnehmbaren Frontblende versteckte SD-Kartenleser, der Zugriff auf Musik im MP3- oder WMA-Format erlaubt. Sogar das Kopieren von Sound auf die Festplatte ist möglich, denn hier sind noch 6 GByte frei: Genug für 100 Stunden MP3 mit 128 kBit/s.

Hersteller: JVC
Modell: KD-NX901
Internet: www.jvc.de
Preis: ca. EUR 1200

AUDIO
Max. Ausgangsleistung: 50 Watt pro Kanal
Sinus-Ausgangsleistung (eff.): 20 Watt pro Kanal an 4 Ohm
Anschlüsse: Subwoofer, CD-Wechsler, SPDIF, 5.1-Line-out (Cinch)

NAVIGATIONSSYSTEM
Optische Führung: Pfeildarstellung auf Display
Akustische Führung: Deutsche Sprachausgabe
GPS-Antenne: 70 x 70 mm
Kabellänge Antenne: 5 Meter
Dynamische Routenführung: ja, mit TMC
Kartenmaterial: Europa auf HDD, Updates per DVD angekündigt

Lesen Sie auch :