Studie: RSS-Nutzer besuchen dreimal mehr Webseiten
Wenn Internet-Nutzer RSS-Newsfeeds lesen, kommen sie dadurch , auf deutlich mehr Webseiten als Anwender, die konventionell mit Browser im Web herumsurfen. Dies ergab eine Studie von Nielsen/Netratings. Der Studie zufolge wissen aber viele gar nicht, dass sie RSS verwenden.
Jon Gibs, Senior-Research-Manager bei Nielsen/NetRatings, hält die Bequemlichkeit für einen deutlichen Vorteil der Reader-Programme. Mit der Technik, die Inhalte in ein von verrschiedenen Programmen einfach lesbares XML-Format bringt, könne man auf einfache Art und Weise eine größere Zahl von Nachrichten-Webseiten überwachen, bekräftigt der Nielsen-Mitarbeiter.
RSS-Nutzer landen auf insgesamt mehr Webseiten – und schauen öfter in die Services. Nutzer der Technik surfen die wichtigsten 20 Nachrichten-Webseiten dreimal häufiger an als Nicht-RSS-Nutzer. Den Zahlen zufolge lesen die RSS-Nutzer im Durchschnitt 10,6 Nachrichtenseiten, die übrigen Anwender erreichen lediglich 3,4 solcher Webseiten.
Besonders aufschlussreich ist jedoch, dass 83 Prozent der Befragten sich gar nicht bewusst waren, dass sie die RSS-Technik verwenden. Das sei auf Seiten wie MyYahoo zurückzuführen, mit denen eine eigene Mischung von Inhalten zusammengestellt werden kann, ohne sich selbst mit RSS beschäftigen zu müssen.
Diejenigen, die die Technik verstanden haben, waren zu 78 Prozent männlichen Geschlechts, 48 Prozent waren seit mindestens seit 1994 im Internet aktiv. Aber auch in der Gruppe, die von RSS nichts wusste, war die Mehrzahl (54 Prozent) männlich und 36 Prozent verwenden das Internet schon sehr lange.
Aus den Ergebnissen schließen die Marktforscher, dass nicht mehr die jungen Nutzer den Trend vorantreiben, sondern vor allem Männer über 30, die früh auf neue Technologien zurückgreifen. (mk)