Band & Olufsen BeoSound 2
MP3-Player für MMC- und SD-Cards
Design & Ausstattung
Band & Olufsen BeoSound 2
Minimalistisches Industriedesign mit einem Hauch Magie sparsam, aber wirkungsvoll inszenierte Leucht- und Bewegungseffekte das sind die besonderen Stärken des dänischen Herstellers Bang & Olufsen, dessen Name weltweit ein Synonym für anspruchsvollen Lebensstil und exzellente Technik geworden ist. Dass aus diesem Hause nun ein MP3-Player kommt, mag manchen verwundern. Zielgruppe des 480 Euro teuren BeoSound 2 ist allerdings weniger die klassische B & O-Klientel als vielmehr deren Nachwuchs.
Verarbeitung, Ausstattung und Design des Geräts fügen sich nahtlos in die B&O-Welt ein. Das handtellergroße Gehäuse aus hochglanzpoliertem Stahl erinnert an ein Mini-UFO. Das Gewicht von circa 95 Gramm vermittelt ein Gefühl solider Zuverlässigkeit.
Benutzerfreundliche Tasten
Die schwarzen Kautschuktasten des kreisrunden Navigationsfelds sind ungewohnt groß für einen MP3-Player, passen aber ausgezeichnet zum Design. Größe und Struktur der Tasten erlauben eine blinde Bedienung des Geräts. Zwar ist kein Display vorhanden, der BeoSound 2 arbeitet aber mit austauschbaren Speicherkärtchen (SD und MMC), so dass der Benutzer Musik auf separaten Cards verteilt ablegen kann. Unterverzeichnisse behandelt das Modell wie Playlisten, was eine zusätzliche Gliederung ermöglicht.
Tipp: Da der Player mit SD- und MMC-Speicherkarten arbeitet (eine Karte liegt nicht bei), ist die optimale Speichergröße vom Musik-geschmack abhängig. Freunde von Opern, Musicals und Konzerten sollten sich mehrere kleine Speicherkarten anstelle einer großen zulegen, um sich die displaylose Navigation zu erleichtern.
Bild: Gehäuse: Stahl. Form: UFO. A Star is born. Der MP3-Player BeoSound2 von Bang & Olufsen klingt exzellent und zieht garantiert alle Blicke auf sich.
Testbericht
Band & Olufsen BeoSound 2
Die mitgelieferte Dockingstation dient zum Aufladen des eingebauten Akkus und zum Übertragen der Tracks. Eine Datenübermittlung ohne Dockingstation ist nur über das vorherige Laden der Speicherkarte am PC oder am Mac möglich.
Zum USB-Anschluss des Computers führt lediglich ein einzelnes Kabel . Erst vom USB-Stecker zweigt dann ein weiteres zum externen Netzgerät ab. Das vermeidet Strippengewirr. Zur Übertragung der Musikdaten und des Ladestroms besitzt der BeoSound 2 auf der Player-Unterseite ein mit dem Gehäuse bündiges Kontaktfeld. Dass es wie bei herkömmlichen Steckkontakten verschmutzt, ist daher ausgeschlossen. Deshalb gibt es auch keine Abdeckung, und das nervige Öffnen der Schutzklappe vor dem Andocken entfällt.
Aufladen an der Dockingstation
Die Dockingstation ist als kleiner, runder Sockel gestaltet, mit einem sanft leuchtenden Ring auf halber Höhe. Das Leuchtband signalisiert auch aus größerer Entfernung durch wechselnde Farben den jeweiligen Zustand: Netz, Laden, USB-Erkennung oder Datenübertragung. Ein Überladen des Akkus ist gar nicht möglich; die Dockingstation darf deshalb als schicke Dauerablage genutzt werden. Die Kopfhörer sind ein Highlight mit schwenkbaren Haltebügeln und ebensolchen Hörkapseln. Diese schweben berührungslos vor den Gehörgängen und erzeugen einen extrem luftigen und räumlichen Klang. Ihr optisches Design ist schlicht hervorragend.
Dem Player liegt außerdem eine eigene Musikverwaltungssoftware bei, die, links und rechts am Bildschirmrand versteckt, andockt und sich bei Mauskontakt sanft wie ein schwarzer Vorhang über den Desktop schiebt.
Fazit: Einstiegsdrogen sind schick, aber gefährlich. Besonders wenn sie so süchtig machen wie der BeoSound 2.
Technische Daten
Band & Olufsen BeoSound 2
Hersteller: Bang & Olufsen
Produkt: BeoSound2
Internet: www.bang-olufsen.com
Preis: EUR 480
TECHNISCHE DATEN
Maße (mm): Durchmesser 73, Tiefe 20
Player-Gewicht (g): 95 (inklusive Speicherkarte)
Speicher: MMC- und SD-Karten (optional, kein fest eingebauter Speicher)
Stromversorgung: Li-Ion-Akku eingebaut
Akku-Laufzeit: circa 8 Std.
Ladezeit für Vollladung: circa 2,5 Std.
AUSSTATTUNG
Navigation: Zentrales Tastenfeld. Bedienerführung durch Beschriftung und Reliefkennzeichnung für Blindbedienung
USB-Version: 2.0
Musik-, Bilddateiformate: MP3 (8 bis 320 kBit/s, VBR und CBR), WMA (64 bis 192 kBit/s); am Mac: AAC, iTunes-kompatibel
Anschlüsse: Kontaktfeld für Dockingstation, Kopfhörer-Miniklinkenbuchse
Software: Musikdateimanagement, Softplayer, Encoder
Mitgeliefertes Zubehör: Dockingstation, Netzteil, USB-Kabel, Kopfhörer A8, Samttragebeutel, Handbuch, vier Moosgummikappen für Hörer, Umhängekordel, Software (Voll-CD)