Web-Design: LMSOFT Web Creator 3
Websites schön, aber erfolglos
Testbericht
Web-Design: LMSOFT Web Creator 3
Die Zielgruppe von Web Creator sind kleinere Firmen wie Handwerksbetriebe oder auch Privatpersonen, die beispielsweise aus Imagegründen den eigenen Internet-Auftritt ohne Grafik- und HTML-Kenntnisse planen. Dafür stellt die Software in der einfachen Variante 40 und in der doppelt so teuren Professional Edition 120 gestaltete Vorlagen zur Verfügung, die für eigene Bedürfnisse angepasst werden können. Die Zahl relativiert sich jedoch, da es sich beim Großteil nur um farbliche Variationen handelt. Im Test zeigt sich die Software als Ressourcenfresser, weshalb ein gut ausgestatteter PC mit viel Hauptspeicher (ab 512 MByte) empfehlenswert ist.
Die Oberfläche lässt Webseiten nach dem Baukastenprinzip zusammenstellen. Als Elemente stehen Text- und Grafikmenüs, Bilder, Textfelder und Schaltflächen sowie in der Pro-Edition Drop-down-Menüs zur Verfügung. Die Gestaltung ist simpel und erfordert keinerlei besondere Kenntnisse. Einzigartig sind die Möglichkeiten, die Webseite individuell mit grafischen Effekten zu gestalten, wie etwa Transparenzen oder Farbanpassung. Trotz dieser Finessen sind keine besonderen Plug-ins im Browser nötig, da das Programm beim Vorbereiten fürs Internet sämtliche Grafiken so kombiniert und konvertiert, dass die Seite bei allen gängigen Browsern gleich erscheint. Auch bei der Verwaltung der Projektseiten ist Web Creator sehr praxisorientiert. Eine Änderung an einem gemeinsamen Site-Objekt, beispielsweise einem Logo oder dem Seitenmenü, wird auch an alle anderen Seiten des Projekts vererbt.
Negativ fällt jedoch auf, dass die fertige Website nur bei aktiviertem Javascript läuft. Zwar schließt man dadurch je nach Website-Thematik nur fünf bis zehn Prozent der Besucher aus. Allerdings finden Suchroboter, etwa für Google, nur die Startseite. Und hier gibt es nur den Hyperlink zum Hersteller, der dadurch indirekt Eigenwerbung betreibt und seiner Seite zu einem besseren Ranking verhilft.
Werden die einzelnen Unterseiten separat bei Suchmaschinen anmeldet, ist hier speziell vorbereiteter Suchmaschinentext hinterlegt. Allerdings in mehrsprachigem Kauderwelsch und noch dazu in einem unsichtbaren HTML-Element. Beides sieht Google nicht gerne und kann zum Ausschluss der Website aus dem Index führen. Für alle, die es nicht primär darauf anlegen, in Suchmaschinen gefunden zu werden, ist der Web Creator jedoch ein gutes Werkzeug, sich online ästhetisch zu präsentieren. Alle anderen sollten die Finger davon lassen.
Testergebnis
Web-Design: LMSOFT Web Creator 3
Hersteller: LMSOFT
Produktname: Web Creator 3
Internet: Mindscape
Preis: 35 Euro/70 Euro (Professional) (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– visuelle Effekte
– Schaltflächen-Engine
– erweitertes Seitenmanagement
– Website-Analyse
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98 SE/Me/XP
Prozessor: Pentium II/300
Arbeitsspeicher: 128 MByte
Pro & Contra
+ schöne grafische Effekte
+ einfache Bedienung
– nur Javascript-Websites
– unbrauchbar für Suchmaschinen
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (50%): ausreichend
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (20%): gut