Firefox – KonfigurationFirefox individuell anpassen

BrowserOffice-AnwendungenSoftwareWorkspace

Konfigurationsdateien ___

Über die Einstellungen im Menü hinaus können Sie viele Anpassungen in verschiedenen Konfigurationsdateien vornehmen. Der Browser selbst speichert alle von den Standardwerten abweichenden Änderungen in der Datei prefs.js im Profilordner. Dieser liegt für Nicht-Admins unter Windows XP und Windows 2000 in C:\Dokumente und Einstellungen\username\ Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\ Profiles\123xyz.default>, wobei username dem Benutzernamen entspricht und 123xyz.default> eine zufällig generierte Zeichenkette ist. Durch Eingabe von about:config in der Adresszeile bekommen Sie alle aktuellen Einstellungen angezeigt, vom Benutzer festgelegte erscheinen in Fettdruck. Durch Doppelklick ändern Sie einen Wert. Über die rechte Maustaste legen Sie neue Einträge an. Hier einige Beispiele:

Name der Einstellung – Wert – Bedeutung
advanced.system.supportDDEExec – false – anderen Applikationen wie etwa Mail-Clients verbieten, Webseiten im aktuellen Fenster zu öffnen

browser.blink_allowed – false – HTML-Tag für blinkenden Text auf Webseiten ignorieren

browser.block.target_new_window – true – alle Links im aktiven Tab öffnen

browser.cache.disk_cache_ssl – true – auch SSL-verschlüsselte Seiten im Cache speichern

browser.chrome.toolbar_tips – false – keine Toolbar-Tipps in den Symbolleisten anzeigen

browser.tabs.autoHide – false – Tab-Leiste auch bei nur einem offenen Tab anzeigen

browser.throbber.url http://www.google.de Throbber-URL auf Google ändern

browser.urlbar.autoFill – true – URLs automatisch vervollständigen

dom.disable_window_open_feature.location – true – Navigations-Symbolleiste immer anzeigen

dom.disable_window_open_feature.menubar – true – Menüleiste immer anzeigen

image.animation.mode – none – Blinken von Grafiken verhindern

layout.frames.force_resizability – true – Frames mit Rändern zur Größenänderung versehen

nglayout.initialpaint.delay – 0 – sofortigen Seitenaufbau erzwingen, auch wenn Seite nichtkomplett geladen wird

Übersichtlicher zeigt diese Optionen das Preferential-Add-on (preferential.mozdev.org) an, das für die meisten auch kurz die Bedeutung erklärt. Direkt editieren sollten Sie die Datei prefs.js besser nicht, da sie Firefox beim Verlassen selbst überschreibt. Dafür können Sie im gleichen Verzeichnis eine Datei namens user.js anlegen, deren Einträge automatisch Vorrang vor denen in prefs.js genießen. Beide Dateien erwarten Javascript-Anweisungen der Form user_pref(“name.der.einstellung”, wert); Eine Verzeichnisebene tiefer können Sie im Unterordner chrome zwei weitere Konfigurationsdateien anlegen: Änderungen am Benutzerinterface nehmen Sie in userChrome.css vor, das Aussehen von Webseiten beeinflusst userContent.css. Beides sind CSS-Dateien (Cascading Stylesheets) und erwarten dementsprechend formatierte Anweisungen. Mit der Erweiterung Chromedit (cdn.mozdev.org/chromedit) bearbeiten Sie diese Dateien bequem aus Firefox heraus. Dazu erscheint in Extras der Unterpunkt Bearbeite User Daten.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi