Websites – Webdesign
6 Topregeln für gutes Design

DeveloperIT-ProjekteOffice-AnwendungenSoftware

Textüberschriften ___

Dass der Text einer Website doch noch immer eine sehr wichtige Rolle spielt ? sogar noch wichtiger als die Bilder und Grafiken ?, zeigt eine neue Studie des amerikanischen Poynter Instituts:
46 Anwendern wurde beim Websurfen ganz intensiv in die Augen geschaut. Wohin blicken Surfer zuerst auf der Website? Laut Poynter- Studie starten die Surfer den Scan-Vorgang links oben, die Augen werden von prägnanten Textüberschriften und dann erst von Bildern angezogen. Generell kamen die Verfasser der Studie zum Ergebnis, dass die Augen dominanter und schneller am Text als an Bildern haften bleiben. Dabei ist auch die Wahl der Schriftgröße wichtig: Wer möchte, dass die Inhalte nicht nur flüchtig überflogen, sondern auch gelesen werden, sollte die Schriftgröße erhöhen. Scheinbar achten die Besucher auch ganz besonders auf die ersten Worte von Überschriften und Anreißertexten. Kaum überraschend auch, dass kürzere Absätze, mitunter sogar Absätze mit nur einem Satz im Web erheblich besser angenommen werden als lange Absätze wie in Zeitungsartikeln. Bevor Sie also viel Geld für einen pompösen Relaunch ausgeben, sollten Sie sich überlegen, ob eine inhaltliche Auffrischung, kosmetische Verbesserungen und technische Angleichungen an heutige Webstandards nicht auch genügen ? selbst wenn Ihnen der Sohn Ihres Buchhalters etwas anderes rät.

Text ist Top ? das finden jedenfalls die Autoren der Poynter-Studie unter www.poynterextra.org:

In der Regel schauen die Webbesucher zunächst in den linken oberen Bereich der Seite, dann verweilen die Augen kurz, flitzen nach unten und dann nach rechts oben.

Erst Text, dann Bilder: Hervorgehobene Überschriften ziehen die Augen eher an als Grafiken ? ganz im Gegensatz zu Printversionen.

Kleine Schriften erleichtern das Überfliegen von Text, größere Schriftgrößen verleiten zum Lesen.

Einleitungstexte unter unterstrichenen Überschriften werden kaum noch gelesen. Überhaupt: Alle Bereiche unter Linien oder anderen grafischen Abgrenzungen werden von den Besuchern kaum noch beachtet.

Besucher lesen noch nicht mal die gesamte Überschrift, nur die ersten paar Worte davon. Starten Sie die Überschriften daher mit starken Wörtern. Dann können Sie sich mitunter auch die Einleitungstexte sparen.

Halten Sie die Absätze kurz, prägnant und einspaltig.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi