Brockhaus stellt neue Enzyklopädie mit 300 000 Stichwörtern auf USB-Stick vor
Auf einer Pressekonferenz in Mannheim zeigte der Brockhaus-Verlag die installationsfreie Anwendung für Windows-PC mit allen 300 000 Stichwörtern der ebenfalls neuen, gedruckten Enzyklopädie in der 21. Auflage. Eine speziell entwickelte Suche soll die Recherche über natürlichsprachliche Fragen besonders leicht machen.
Die beiden zusätzlich erhältlichen DVDs enthalten ergänzend eine umfangreiche Erweiterung mit mehreren zehntausend multimedialen Elementen – etwa 25 000 Bilder und Grafiken, Original-Tondokumente von Politikerreden, Beispiele klassischer und populärer Musik und Instrumente, Stimmen von Schriftstellern, Videomaterial aus der Zeitgeschichte oder der Wissenschaft. So sind auch sehr seltene Filmaufnahmen von Meerestieren enthalten, die in 4000 Meter Tiefe im Meer leben. Der ebenfalls integrierte Brockhaus-Globus bietet zusätzlich zwei Millionen Einträge und Karten zu Ländern, Regionen, Städten und geografischen Daten.
Neu ist auch der “dreidimensionale Wissensraum”. Zu jedem Artikel finden sich hier auf einer dreidimensional dargestellten, zoom- und drehbaren Scheibe bis zu 30 verwandte Stichwörter aus unterschiedlichen, farblich abgesetzten Themenbereichen.
Ein im Preis enthaltener Online-Zugang bietet Wissens-Updates im 14tägigen Rhythmus, aber auch den Zugang zu drei Millionen Bildern im Archiv der Deutsche Presseagentur DPA. Der Stichwortbestand ist auch mit PDA oder Handys abfragbar.
Die digitale Brockhaus-Enzyklopädie ist ab November für rund 1500 Euro im Handel erhältlich. (mk)