Etracker Web-Controlling 5.8
Website-Besucher analysieren
Neuerungen
Etracker Web-Controlling 5.8
Etracker, der Hamburger Spezialist zur Analyse des Besucherverhaltens auf Websites, stellte Anfang August die neue Version 5.8 vor. Neben der neuen Suchwort- und Klickpfad-Analyse wurde auch die Analyse technischer und geografischer Besucherdaten erweitert, bei denen Etracker mit der Firma Digital Envoy zusammenarbeitet und nach eigenen Angaben selbst auf Stadtebene eine Genauigkeit von rund 90 Prozent erreicht.
Zur Nutzung von Etracker fügt der Website-Betreiber in seine Seiten ein so genanntes Zählpixel ein. Dieses ist für den Seitenbesucher nicht wahrnehmbar, wird jedoch bei jedem Seitenaufruf mitgeladen und liefert Etracker die entsprechenden Informationen. So kann der Seitenbetreiber auf Besucherdaten zugreifen, die eine klassische Logfile-Analyse der Daten des Webservers nicht liefern kann oder die nur mit viel Aufwand zu analysieren sind. Zur Verfügung stehen unter anderem Informationen zu Klickpfaden, Ansichtszeiten, verwendeten Suchmaschinen und Suchwörtern sowie zur geografischen Herkunft des Nutzers bis auf Stadtebene.
Dabei eignet sich Etracker durchaus nicht nur für kleinere Websites die Referenzliste des Unternehmens zeigt die Leistungsfähigkeit der Dienste: Neben Burger-King zählen unter anderem der Otto-Versand sowie Travelchannel.de zu den Kunden.
Praxis-Einsatz
Etracker Web-Controlling 5.8
In der Praxis kann Etracker überzeugen. Von direktem Nutzen ist vor allem die Möglichkeit, in Echtzeit auf die Analysen zuzugreifen. Damit behält man als Webmaster stets den Überblick und kann das Ergebnis von Änderungen an der Site aktuell mitverfolgen. Besonders die neuen Features der Version 5.8 gefallen und erweitern die ohnehin zahlreichen Funktionen um interessante Aspekte.
Je nach Seitengröße und Anforderungen des Webmasters stehen unterschiedlich teure Pakete zur Verfügung, die sich in Basic- und Advanced-Services aufteilen.
Fazit
Etracker Web-Controlling 5.8
Etracker empfiehlt sich für alle professionellen Website-Betreiber, die stets einen umfassenden Überblick über das Nutzerverhalten haben möchten.
Plus
– zahlreiche Informationen über Besucher und deren Nutzungsverhalten
– übersichtliche Oberfläche
Minus
– höherwertige Pakete für viele Seitenbetreiber zu teuer
Info
Vertrieb: Etracker
Preis: monatlich zwischen 1,29 Euro (Entry) und 550,00 Euro (Premium)