Freecom baut gepanzerte Festplatte
Geschützt ist der mobile Speicher zweifach. Zum einen verfügt die 2,5″-Festplatte im Inneren des Gehäuses über einen sogenannten Shock Absorber; sie ist also in Silikon gelagert. Außerdem ist auch das Gehäuse selbst mit einer Silikonschicht überzogen und aus gehärtetem Kunststoff gefertigt. Das soll einen möglichen Aufprall dämpfen und somit im Falle eines Sturzes Hardware und Daten retten.
Platten kommen mit Kapazitäten von 40 bis 120 GByte zum Einsatz. Preislich soll das kleine Modell bei 109 Euro liegen, die größte Version soll 289 Euro kosten. Ab November gibt es die Massenspeicher im Handel.
Praktisch ist das im Gehäuse integrierte USB-Kabel. Das spart das Mitschleppen von Zubehör. Über dieses Kabel wird das Toughdrive auch mit Strom versorgt. Ohne Treiber funktioniert die Platte an Rechnern mit Windows 2000 oder XP, Linux und Mac OS X. (ds)