Trojaner gefährden neue Spielekonsolen von Nintendo und Sony
Der erste Trojaner für Nintendos tragbare Spielekonsole Nintendo DS kann die Firmware des Gerätes und die Betriebssoftware in Zubehörgeräten überschreiben – und somit die Konsole unbrauchbar machen.
Insider gehen davon aus, dass der Autor des Schädlings von der Branche bezahlt wird, um Nutzern das Herunterladen geraubter Spiele zu verleiden. Grund: Darkfader veröffentlichte zwei Trojaner, die vorgeben, ein ROM-Loader für das Abspielen heruntergeladener Programme sowie ein Betrachter für japanische nicht jugendfreie Hentai-Comics zu sein. In Wirklichkeit sind es Zerstörerprogramme, die die Firmware des Gerätes überschreiben. Allerdings warnt der Cracker selbst davor, die Programme zu installieren – er wolle nur auf Funktionen in Nintendos Gerät aufmerksam machen, die die Konsole bei Raubkopien unbrauchbar machen sollen.
Wer keinen noch funktionierenden Speicherkartenadapter besitzt, könne das defekte Gerät nicht wieder zum Leben erwecken, heißt es in Berichten. Und wenn der Nutzer Eingriff ins System genommen hat, gilt auch die Garantie nicht mehr.
Erst vor wenigen Tagen geriet ein Trojaner in Umlauf, der den gleichen Schaden an Sonys PSP anrichtete. Symantec nannte den Schädling “PSP Brick”, weil er die Daddelkiste zum leblosen Ziegelstein (Brick) machte. (mk)