Webserver – Apache
Rotierende Logfiles
Tool rotatelogs ___
Der Apache-Webserver ermöglicht es, täglich oder stündlich neue Protokolldateien anzulegen. Dies ist besonders bei stark frequentierten Webseiten praktisch, um den Überblick zu behalten. Hierfür greifen wir auf das Tool rotatelogs zurück. Apache kann nicht nur in eine Datei protokollieren, sondern auch in so genannte Pipelines. Die Pipeline besteht dabei aus einem zweiten Programm, das die zu protokollierenden Daten Byte für Byte enthält. Das Tool rotatelogs ist in unserem Beispiel das zweite Programm, das die tatsächlichen Logfiles produziert. Um mit rotatelogs Protokolldateien zu erzeugen, ist in der Apache-Konfigurationsdatei httpd.conf die CustomLog-Zeile wie folgt anzupassen:
CustomLog “| rotatelogs /logs/access_log.%Y-%m-%d 86400” combined
Für den Einsatz auf Ihrem Server müssen Sie im obigen Beispiel noch die Pfade zu rotatelogs sowie zum gewünschten Speicherort der Logfiles entsprechend anpassen. Das erste Argument ist dabei der Speicherort der Protokolldateien. Die Formatierungen mit den Prozentzeichen legen fest, wie die Dateinamen gespeichert werden ? in unserem Beispiel hängt rotatelogs das aktuelle Datum an, wie zum Beispiel access_log.2004-11-10. Das zweite Argument legt ein Zeitintervall in Sekunden fest, nach dessen Erreichen ein neues Logfile angelegt wird, hier sind es 86 400 Sekunden, also einmal pro Tag. Bei Erreichen eines Vielfachen des angegebenen Wertes wird dann jeweils eine neue Protokolldatei erzeugt. Weitere Informationen zu rotatelogs finden Sie in dessen Manpage sowie unter der Adresse httpd.apache.org/docs-2.0/programs/rotatelogs.html.