Der Internetshop Libri.de erweitert sein Angebot passend zur Frankfurter Buchmesse um Hörbücher im MP3-Format. Zum Start des Angebots soll es etwa 500 der sogenannten MP3-Audiobooks geben; bis März 2006 möchte der Anbieter sein Kontingent verdoppeln.
Das Besondere an den Büchern: Sie sind nicht durch digitales Rechtemanagement geschützt. Somit lassen sie sich problemlos auf CD brennen und auf allen Geräten mit MP3-Wiedergabe abspielen und sind nicht auf bestimmte Betriebssysteme oder Hardwareproduzenten festgelegt.
Um Raubkopien zu verhindern, setzt Libri eine vom Frauenhofer Institut entwickelte Wasserzeichentechnik ein. Jedes Hörbuch sei so eindeutig identifizierbar. Taucht es in einer Tauschbörse auf, ließe sich der ursprüngliche Käufer des Albums ermitteln. (ds)