Samsung Electronics: 32-Zoll-LCD ohne Farbfilter
Am 19. Oktober will Samsung das filterlose Display auf der Messe “FPD International ” (Flat Panel Display) 2005 in Yokohama, Japan, vorstellen. Ein “sequenzielles” Farbverarbeitungsverfahren die soll einer Mitteilung des Unterneshmens zufolge Farbtöne schneller und exakter generieren. Dabei ist zur Ermittlung der Farbtöne ausschlaggebend, wie lange Licht in den Farben Rot, Grün und Blau von der LED-Hintergrundbeleuchtung abgestrahlt wird.
Bei herkömmlichen LCDs sind eine Röhren-Hintergrundbeleuchtung (CCFL – Cold Cathode Fluorescent) und ein Farbfilter nötig, um das weiße Licht der Hintergrundbeleuchtung in rot, grün und blau zu wandeln. Nun wandern die Farbdaten in einen Chip, der die Zeit der Lichtabstrahlung auf die entsprechenden RGB-Farben umrechnet. Das Display mit der “sequenziellen” Farbansteuerung verwendet zudem eine neuartige RGB-emittierende LED-Hintergrundbeleuchtung. Wie die beschaffen ist, bleibt noch Geschäftsgeheimnis
Die LCD-Sparte des Konzerns will mit der neuen Technik High-Definition-Fernsehgeräte in den Größen 32, 40 und 46 Zoll produzieren. Die neue Technik verringere sogar die Produktionszeiten und Investitionen in Fertigungslinien, berichtet das Unternehmen.
Das 32-Zoll-LCD-Panel ohne Farbfilter soll schon in der zweiten Jahreshälfte 2006 ausgeliefert werden. (mk)